Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Der Prokonsul Metellus uebernahm es, gestuetzt auf die picenische Insurrektion, nach Oberitalien vorzudringen, waehrend Sulla von Kampanien aus geradeswegs gegen die Hauptstadt marschierte. Jenem warf Carbo sich entgegen; der feindlichen Hauptarmee wollte Marius in Latium begegnen.
Gestuetzt auf diese Konzessionen an die schwankenden Gemeinden nahmen die Roemer mit neuem Mute den Kampf auf gegen die aufstaendischen Distrikte. Man hatte von den bestehenden politischen Institutionen so viel niedergerissen, als notwendig schien, um die Ausbreitung des Brandes zu hindern; die Insurrektion griff fortan wenigstens nicht weiter um sich.
Aber wer beschreibt das Entsetzen der armen Frau, als sie gleich auf den ersten Blick, so wie sie in die Tuer trat, ihre Soehne erkannte: sie sassen, in langen, schwarzen Talaren, um einen Tisch, auf welchem ein Kruzifix stand, und schienen, mit gefalteten Haenden schweigend auf die Platte gestuetzt, dasselbe anzubeten.
Die Beinamen Maximus im Valerischen und Fabischen Geschlecht sind nicht durchaus gleichartig. Die Zwiespaeltigkeit innerhalb der Gemeinde wiederholt sich in der Opposition. Gestuetzt auf die Bauernschaft erheben die Patrioten den lauten Ruf nach Reform; gestuetzt auf die hauptstaedtische Menge beginnt die Demagogie ihr Werk.
Im Schlosse zu Prag. Vorzimmer der Koenigin. Rechts und links Seitentueren, deren erstere zu den innern Gemaechern fuehrt. Vor derselben, Wache haltend, Seyfried von Merenberg, auf seine Partisane gestuetzt. Frau Elisabeth mit einer andern Kammerfrau tritt aus dem Zimmer der Koenigin. Elisabeth. Lauf, Barbara! lauf schnell nach Meister Niklas! Die Koenigin scheint wohl, doch trau ich nicht.
Den besten Schutz gibt in der Faust das Schwert. Klesel. Und wenn er Euch nun ab vom Heer beruft? Mathias. Vielleicht gehorcht' ich nicht. Klesel. Gestuetzt auf was? Der Feldherr, der Gehorsam weigert, heisst Verraeter, aber wer den Frieden gibt Dem ausgesognen Land, waer's ohne Auftrag, Er ist der Reiter, Abgott seines Volks. Mathias. Ich hab's gesagt. Die Schmach ertrueg' ich nicht.
Unwissend, wohin sie sich wenden solle, wankte sie, gestuetzt am Gelaender, den Felsenpfad hinab, um sich wenigstens fuer die einbrechende Nacht ein Unterkommen zu verschaffen; doch ehe sie noch den Eingang des Doerfchens, das verstreut im Tale lag, erreicht hatte, sank sie schon ihrer Kraefte beraubt, auf den Fussboden nieder.
Bei dem Mangel einer roemischen oder sonst namhaften Seemacht beherrschte die pontische Flotte, gestuetzt auf Sinope und die Haefen der Krim, das Schwarze Meer ausschliesslich. 5 Die Chronologie der folgenden Ereignisse ist nur ungefaehr zu bestimmen. Brut. 1, 5; Plut.
Wort des Tages
Andere suchen