Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Mit dieser glühenden Begeisterung für Herder contrastirte ein in diesem Briefe enthaltener heftiger Ausfall gegen Wieland, der durch eine nicht sonderlich günstige Beurtheilung des Götz von Berlichingen im deutschen Merkur Goethe's Autoreitelkeit gekränkt hatte und dadurch in seiner frühern Achtung sehr gesunken war. Klopstock ward Goethe's Lieblingsdichter.
Wenn ich Ihnen erzählen würde von mir allerlei, Sie würden staunen.« Der Kaplan atmete freier: »Ich bin ja zufrieden, wenn es Ihnen gut geht und wenn ich Sie nicht gekränkt habe.« Leicht angewidert wehrte der elegante Herr ab; er streckte die Hand hin, schob den Kaplan beiseite: »Na, Schluß. Mal keine Redensarten. Auslagen ersetze ich Ihnen natürlich.
Anna schwankte wie gebrochen zu einem Sessel und sank auf denselben nieder, das Gesicht mit den Händen bedeckend und krampfhaft schluchzend. Der Commerzienrath eilte zu ihr hin und streichelte mit besorgter Miene ihr schönes glänzendes Haar. „Ja, es ist schrecklich, mein armes Kind, so ganz unschuldig beleidigt und gekränkt zu werden. Aber tröste Dich, rege Dich nicht zu sehr auf.
Kaum konnte ihm verargt werden, wenn er, tief gekränkt, in seinem Unmuth die Frage aufwarf: "Ob er das um seine Zeit und seine Nation verdient habe?"
Mit Wünschen und Hoffnungen und ohne Entschlossenheit, wie immer. »Sie haben mich lange genug genarrt,« fuhr ihn Heinrich an; »im Vertrauen auf Sie habe ich gewartet und immer wieder gewartet. Nun aber verlange ich ein Ja oder Nein.« Lindners schmale Gestalt sank förmlich in sich selbst zusammen. Halb verlegen, halb gekränkt versprach er eine rasche Entscheidung.
Du hast ihn ja wohl gekränkt durch deinen Zorn aber das hat er dir schon wieder verziehen; es hat dir ja gleich nachher so leid getan. Und jetzt bist du wieder sein kleiner Liebling. Du kannst dir ja gar nicht vorstellen, wie lieb dich der liebe Heiland hat.
Da auch die reinste Gemeinsache der Zweck dieses großen Landtags ist, so heiße das Reich künftig die Republik Europa. Aurelius, weit entfernt, seine Rechte gekränkt zu finden, sahe hier nur seine Wünsche ausgesprochen. Nur Gleichheit, sagte der weise Gekrönte, ist Verfassung des Rechts.
Es war die Nummer 1 des „Simplicissimus“. Eine Erzählung, „Die Fürstin Russalka“ von Frank Wedekind, hatte den guten Ritter in Harnisch gebracht. Er war etwas gekränkt, als ich ihm sagte, daß ich seine Ansicht nicht teilen könnte.
Es wär des Prinzen, meines Vetters Bitte, Die ich verpflichtet wäre zu erfüllen; Der Krieg heb, in drei Tagen, wieder an! Ja, urteilt selbst, ihr Herrn! Der Prinz von Homburg Hat im verfloßnen Jahr, durch Trotz und Leichtsinn, Um zwei der schönsten Siege mich gebracht; Den dritten auch hat er mir schwer gekränkt. Die Schule dieser Tage durchgegangen, Wollt ihrs zum vierten Male mit ihm wagen?
Hier führte die Herrschaft die alte Liesetrine, und die machte gleich ein schiefes Gesicht, als sie den kleinen Helfer sah. »So einen Dreikäsehoch kann ich nicht brauchen,« schrie sie. »Raus mit ihm, raus! Der schlägt mir nur alles kaputt.« Na, dachte Kasperle gekränkt, versuchen kann sie es doch erst mit mir! Und er wollte zeigen, wie geschickt er sei.
Wort des Tages
Andere suchen