Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Er besaß eigentlich nur diese Passion und ging ihr bis in die letzten Lebensjahre nach. Sie müssen nun aber erst mal seine eigenen Gemächer sehen. Ich bitte, hier geht's hinaus, gleich über den Flur auf die andere Seite.“ Aber Grete zauderte noch, sie beugte sich zu einem in Elfenbein ausgelegten Kästchen herab und ließ ihr Auge darauf ruhen.

So wahr ich lebe, sie will auch zum Turm Aus Herzensliebe zu dem zarten Prinzen. Tochter, ich freue mich, Euch hier zu treffen. Anna. Gott geb' Eu'r Gnaden beiden frohe Zeit! Elisabeth. Euch gleichfalls, gute Schwester! Wohin geht's? Anna. Nicht weiter als zum Turm, und, wie ich rate, In gleicher frommer Absicht wie Ihr selbst, Daselbst die holden Prinzen zu begrüßen. Elisabeth.

»Wie Ihr's verstehtrief Jimmy, in Eifer gerathend, seine Behauptung bezweifelt zu sehn; ich weiß was da hinauf gekommen ist, und daß Nichts wieder herunter geht, denn Alles, was die Wirthschaft selber kostet, wird aus der Kasse hier bestritten so scharf geht's. Wenn der alte Hamann in seinem Geldkasten oben nicht seine Hunderttausend liegen hat, will ich Holz hacken mein Lebelang

Je mehr er lachen wird, je mehr wird Othello rasen; sein Lächeln, seine Gebehrden, seine leichtsinnigen Manieren, seine kleinsten Bewegungen, werden durch die Auslegung, die der eifersüchtige Mohr davon macht, zu Verräthern an ihm werden Nun, wie geht's euch, Lieutenant? Cassio. Desto schlimmer, weil ihr mir einen Charakter beylegt, dessen Beraubung mir das Leben zur Quaal macht. Jago.

Er hatte auch gar zu wüst gelebt, den ganzen Winter. Aber er sollte ja auch nur darüber hinweg kommen. So ein Abschied für immer ist keine Kleinigkeit. Und es hatte doch tiefer bei ihm gesessen. Schliesslich geht's auf die Nerven. Erst dies Verhältnis, dann der Alkohol, Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Gespenster. Es war nicht mehr zum aushalten gewesen. Er hatte zuletzt mit dem Arzt sprechen müssen.

Traurig, Midas, war dein Geschick: in bebenden Händen Fühltest du, hungriger Greis, schwere verwandelte Kost. Mir, im ähnlichen Fall, geht's lust'ger; denn was ich berühre, Wird mir unter der Hand gleich ein behendes Gedicht. Holde Musen, ich sträube mich nicht; nur daß ihr mein Liebchen, Drück' ich es fest an die Brust, nicht mir zum Mährchen verkehrt?

Gieb mir deine Hand. Penthesilea. Geht's hier, geht's dort? Prothoe. Du kannst den Felsen dort, der sichrer ist, Du kannst auch das bequemre Thal hier wählen. Wozu entschließen wirst du dich? Penthesilea. Den Felsen! Da komm' ich ihm um soviel näher. Folgt mir. Prothoe. Wem, meine Königinn? Penthesilea. Euren Arm, ihr Lieben. Prothoe. Sobald du jenen Hügel dort erstiegen, Bist du in Sicherheit.

MARTHE: In raschen Jahren geht's wohl an So um und um frei durch die Welt zu streifen; Doch kömmt die böse Zeit heran, Und sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen, Das hat noch keinem wohlgetan. MEPHISTOPHELES: Mit Grausen seh ich das von weiten. MARTHE: Drum, werter Herr, beratet Euch in Zeiten. MARGARETE: Ja, aus den Augen, aus dem Sinn!

Zu tausend Kronen Geldstrafe. Sie ist eine Postbeamtenwitwe. Aber tausend Kronen hat sie. Die hatte sie für ihr Kind zurückgelegt. Und das Kind, das ein Krüppel ist, muß jetzt auch noch bettelarm werden, so will es die Gerechtigkeit. Das Kind muß hungern. Siehst du, so geht's, wenn irdische Richter strafen!

Du hörst ja, ich selbst nenne Vohburg jetzt klein, ich wundere mich gar nicht mehr, wenn sich die Armen und Bittenden des Morgens um mich drängen, ich kann fragen, wie eine geborne Herzogin, ich kann den Kopf schütteln und fast abschlagen, ich sollte mich schämen! Albrecht. So will ich dich! Agnes. Nur in meinen Träumen geht's anders her, sonst würd' ich gewiß zu stolz!

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen