Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Eines Tages wurde mir der Gaul krank und durfte den Stall nicht verlassen. In einer der folgenden Nächte kommt man und ruft mich dringend zu einem Kranken nach Riebach, einem Ort etwa eine Meile östlich. Ich fluche und wettere, und am Ende muß ich den Mann zu Fuß zu seinem schwerkranken Vater nach Riebach begleiten.
`Ich bin, verzeihn Sie´, spricht der Gaul, `der Gaul vom Tischler Bartels. Ich brachte Ihnen dazumaul die Tür- und Fensterrahmen!´ Die vierzehn Leute samt dem Mops, sie stehn, als ob sie träumten. Das kleinste Kind tut einen Hops, die andern stehn wie Bäume. Der Gaul, da keiner ihn versteht, schnalzt blos mal mit der Zunge, dann kehrt er still sich ab und geht die Treppe wieder hinunter.
Euseb bleibt plötzlich flehen und unwillkürlich verhält der Abt den Gaul, zugleich besorgt um sich blickend. „Was ist's, droht uns Gefahr?“ Euseb legt seine Rechte an den Sattel, schaut zum Abt empor, treuherzig, seelenvoll und spricht mit bewegter Stimme: „Herr! Haltet zu Württemberg!“
Es gibt todsicher zwanzigfaches Geld, denn außer mir hat niemand eine Ahnung, daß der Gaul so grobe Klasse ist! Na und schließlich, der Steuermann, der draufsitzt, ist doch auch kein Neuling zwischen den bunten Flaggen.« Gaston mußte unwillkürlich lächeln. Wie siegesgewiß der kleine Dragoner dastand ...
Wollen's der Mutter Gottes weihen, Wird uns mit Himmelsmanna erfreuen!" Margretlein zog ein schiefes Maul, Ist halt, dacht sie, ein geschenkter Gaul, Und wahrlich! gottlos ist nicht der, Der ihn so fein gebracht hierher. Die Mutter ließ einen Pfaffen kommen; Der hatte kaum den Spaß vernommen, Ließ sich den Anblick wohl behagen. Er sprach: "So ist man recht gesinnt! Wer überwindet, der gewinnt.
»Wir haben es augenblicklich ziemlich eilig in der Küche, lieber Philipp. Wünschest du etwas, bester Bruder?« »Nein; aber heute vor dreißig Jahren um diese Stunde verkaufte ich in diesem Hause für den ersten Groschen Wundspiritus. Den Altvater Zimmermann Gott habe ihn selig! hatte der Gaul an die Hüfte geschlagen.
"Schweig", rief der Gaul, "und laß mich ruhig pflügen, Denn baute nicht mein Fleiß das Feld, Wo würdest du den Haber kriegen, Der deiner Schenkel Stolz erhält?" Die ihr die Niedern so verachtet, Vornehme Müßiggänger, wißt, Daß selbst der Stolz, mit dem ihr sie betrachtet, Daß euer Vorzug selbst, aus dem ihr sie verachtet, Auf ihren Fleiß gegründet ist.
Hermann von Brinckenwurff bestieg sein Fuhrwerk, der ältere Gorski ließ den Gaul vorführen zum Inspizierungsritt den Bahndamm entlang, wo an jeder kleinen Brücke die wachsamen Posten standen. Der jüngere geleitete den neuen Rittmeister nach seinem Hotel. Er hatte zu seiner Wohnung in der Nähe des Bahnhofs den gleichen Weg.
Zur Rechten wich mannshohes Gestrüpp zurück, das eigentümlich erhellt gewesen war, und nun gewahrte sie ein brennendes Dorf in der Ebene, weit drüben, und sie wanderte darauf zu. Sie holte ein Wägelchen ein, das von einem müden, klapperdürren Gaul gezogen und von einer alten Bäuerin gefahren wurde. Fünf oder sechs entsetzlich bleiche Kinder lagen droben und schliefen.
Und wurden wir manchmal ein wenig munter, Er kanzelt' uns selbst wohl vom Gaul herunter. =Wachtmeister.= Ja, es war ein gottesfürchtiger Herr. =Erster Jäger.= Dirnen, die ließ er gar nicht passieren, Mußten sie gleich zur Kirche führen. Da lief ich, konnt's nicht ertragen mehr. =Wachtmeister.= Jetzt geht's dort auch wohl anders her. =Erster Jäger.=
Wort des Tages
Andere suchen