Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Ich konnte ihr nichts zum Troste sagen, und so schwieg ich. Später nahm sie manchmal dies unstete Wesen an, das Du vielleicht auch bemerkt hast; es war doch wenigstens eine Veränderung, und so schwieg ich auch dazu. Aber einen wirklich frohen Tag habe ich nicht gehabt, seit ich verheiratet bin, und das sind jetzt an die zwanzig Jahre."

Ich denke, hoher Herr, dass meinen Sohn Ihr eben jetzt so fein als streng bestraft. Koenig. Bestraft? Manrique. Als Hueter ihn bestellend diesem Poebel. Koenig. Die Strafe, Freund, ist, denk ich, nicht so hart. Nun aber fort mit diesen wirren Bildern! Lasst uns zur Tafel, mich verlangt nach Staerkung, Und bei dem ersten Trunk am festlich frohen Tag Gedenk' ein jeder des woran er denken mag.

Die waldbewachsne Spitze Die links dort weit sich ins Gewaesser streckt Verbarg mir vorher den willkommnen Anblick. Ein Heer von Kaehnen wimmelt durcheinander Mit raschem Ruderschlag dem Ufer zu. Eucharis. Und die Entwichnen, sind sie unter ihnen? Rhamnes. Die Sonne blendet, ich erkenn es nicht! Doch halt, da naht dem Ufer schon ein Kahn Vorausgesendet mit der frohen Botschaft. Jetzt legt er an!

Als der Morgen des Festes dämmerte, auf das sich Hansi wochenlang von ganzem Herzen gefreut, war die Freude mit einem Schlag wie weggewischt. Noch nie war er sich so klein und so verlassen vorgekommen, wie in dem unruhigen, frohen Treiben, das den ganzen Tag beherrschte.

Ja, du bist In eine Zeit gekommen, wo dein König Dich nicht zum heitren, frohen Feste ruft, Wenn er den Tag, der ihm das Leben gab, In kurzem feiern wird; doch soll der Tag Um deinetwillen mir willkommen sein; Dort werd' ich dich im offnen Kreise sehn, Und aller Augen werden auf dir haften.

Thu es England; Denn er raßt in meinem Blut wie ein zehrendes Fieber, und du must mich curieren. Bis ich weiß daß es geschehen ist, werde ich, so groß mein Glüks-Stand ist, keines frohen Augenbliks geniessen. Vierte Scene. Fortinbras.

Bleib du bei mir! O Mutter! Wenn dich die Deinen quälen, komm zu mir. Hier ist kein Krieg, hier schlägt man keine Wunden, Die Göttin grollet nicht, und dieser Tempel Sieht immerdar mich an mit gleichem Blick. Kennst du das Glück des stillen Selbstbesitzes? Du hast es nie gekannt; drum sei nicht neidisch! Nein frohen Mutes folge mir zum Fest!

Mir kommt es immer vor, daß die Art, wie man die Ereignisse des Lebens nimmt, eben so wichtigen Anteil an unserm Glück und Unglück hätte, als diese Ereignisse selbst. Den eigentlich frohen heiteren Genuß kann man sich allerdings nicht geben, er ist eine Gabe des Himmels.

Aber mit jedem Abend wurde die Wolke auf Ricos Gesicht ein wenig dunkler und schwärzer, sobald es zehn Uhr schlug, und wenn es auch Frau Menotti in ihrer frohen Stimmung nicht merkte, so sah es doch das Stineli ganz gut und heimlich bekümmerte es sich und dachte: »Es ist, wie wenn ein Gewitter kommen wollteNeunzehntes Kapitel. Wolken am schönen Gardasee.

Herodes wird entzückt, Und fühlt, indem er sie erblickt, Der Mutter Blick in ihrer Tochter Blicke. Er winkt der Salome: "Gebeut itzt deinem Glücke, Und bitte, was du willst! Für meine Lieb und dich Ist nichts zu groß, und nichts zu königlich." Die Tochter eilt mit frohen Schritten Zu der Herodias, und fragt: "Was soll ich bitten?" "Bitt um des Täufers trotzig Haupt!"

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen