Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Der Verfasser behauptet, daß die Vampyren auf keine Weise die Lebende um das Leben bringen, sondern man müsse alles, was ein falscher Ruf von ihnen aussprenget, einer verwirrten und starken Einbildung zuschreiben. Er führet unterschiedliche Beispiele von seltenen Wirkungen an, welche sich bei den Menschen durch Einbildungen zutragen können.
"Briefe, die neueste Literatur betreffend", T. XXI. S. 133. Fußnote Ende des ersten Bandes Zweyter Band Dreiundfunfzigstes Stück Den 3. November 1767 "Cenie", sagt Chevrier gerade heraus, "führet den Namen der Frau von Graffigny, ist aber ein Werk des Abts von Voisenon.
Da nun die Kirche, auch das Spital gebauet war, da tät sie sich hinein und dienet den armen kranken Menschen mit großer Andacht; und führet also ein scharfes Leben, daß die Leute der Insel und auch die Umliegenden sie hielten für eine heilige Fraue; man nennet sie auch die heilige Pilgerin. Es kam groß Opfer von viel Leuten in das Kirchlein.
Es tanzen zwölf Klosterjungfrauen herein; Die schielende Kupplerin führet den Reihn. Es folgen zwölf lüsterne Pfäffelein schon, Und pfeifen ein Schandlied im Kirchenton. Herr Trödler, o schrei dir nicht blau das Gesicht, Im Fegfeuer nützt mir dein Pelzröckel nicht; Dort heizet man gratis jahraus, jahrein, Statt mit Holz, mit Fürsten- und Bettlergebein.
Klare. Wir wollen singen. Brackenburg. Was Ihr wollt. Klare. Nur hübsch munter und frisch weg! Es ist ein Soldatenliedchen, mein Leibstück. Die Trommel gerühret! Das Pfeifchen gespielt! Mein Liebster gewaffnet Dem Haufen befiehlt, Die Lanze hoch führet, Die Leute regieret. Wie klopft mir das Herze! Wie wallt mir das Blut! O hätt' ich ein Wämslein Und Hosen und Hut!
Daß ich den Titel: =Anmerkungen über die vorgegebene Zauberey der Abgestorbenen=, welchen sowohl die französische als italienische Schrift führet, nicht beibehalten habe, ist darum geschehen, weil ich eben auch in diesem Stücke dem deutschen Uebersetzer folgen wollte, der seiner Arbeit den Namen =Vampyrismus= schöpfte.
Fußnote Sechzigstes Stück Den 27. November 1767 Er ist von einem Ungenannten und führet den Titel: "Für seine Gebieterin sterben" . Ich finde ihn in einer Sammlung von Komödien, die Joseph Padrino zu Sevilien gedruckt hat, und in der er das vierundsiebzigste Stück ist. Wenn er verfertiget worden, weiß ich nicht; ich sehe auch nichts, woraus es sich ungefähr abnehmen ließe.
Mein Herr, ich muß Sie hier mit einer Dame lassen, die der mit deren Verstande Sie verstehen mich. Ich sage Ihnen dieses, damit Sie wissen, was Sie auf ihre Reden zu geben haben deren sie oft sehr seltsame führet. Am besten, Sie lassen sich mit ihr nicht ins Wort. Odoardo. Recht wohl. Eilen Sie nur, mein Herr. Siebenter Auftritt Die Gräfin Orsina. Odoardo Galotti.
Im nämlichen Jahre 1756. im Octobermonat wurde dieses Werk aus der französischen auch in die italienische Sprache übersetzet, vom Uebersetzer mit gelehrten Anmerkungen bereichet, und zu Rovereid gedrucket. Diese Uebersetzung führet den Titel: Considerazione intorno alla pretesa +Magia Postuma+ presentata al supremo Direttorio di Vienna dal Signor Barone Gerardo Van-Swieten Archiatro delle Cesaree Maest
Und wie der Charybde Tosen, Erst von sich stößt Schiff und Mann, Dann verschlingt die Rettungslosen, Stößt er ab und zieht er an. Wer mag mir das Rätsel lösen? Ist es gut; warum so bang? Ach und führet es zum Bösen; Woher dieser Himmelsdrang? Kann mein Flehen dich erreichen, Unerklärbar hohe Macht, Die ob diesem Hause wacht, So gib gnädig mir ein Zeichen, Einen Leitstern in der Nacht!
Wort des Tages
Andere suchen