Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Alaeddins Mutter warf sich, als sie diese Worte hörte, zum zweiten Male zu Boden, und nachdem sie aufgestanden war, sagte sie: »Erhabenster aller Könige der Welt, bevor ich dir die außerordentliche und fast unglaubliche Sache erzähle, die mich vor deinen hohen Thron führt, bitte ich dich, mir die Kühnheit des Anliegens zu verzeihen, das ich dir vortragen will.
»Du lernst noch lachen,« schrie Kasperle vergnügt und schlug vor Freude einen riesengroßen Purzelbaum. Doch das gefiel Marlenchen weniger, sie bat sanft: »Erzähle vom Waldhaus, bitte, bitte!« Wie gern erzählte Kasperle davon! Er kauerte sich am Bachrand nieder wie ein kleiner Türke und sagte: »Wo soll ich anfangen?«
„Ach Nellie, ich habe mich furchtbar blamiert,“ schluchzte Ilse, „laß mich jetzt, ich erzähle dir alles, wenn wir zu Hause sind.“ „Tu der dumme Tuch ins Tasch; die andern kommen, was sollen sie von dich denken? Sieh nur, wie der Referendar dir prüft.“ „Der unverschämte Mensch,“ fuhr Ilse auf, „was fällt ihm ein?
Dies ist meine ganze Weisheit bis auf den heutigen Tag geblieben, und ich will keine andere, denn in ihr war ich glücklich. In ihr sehe ich das Bild des Mannes, von welchem ich euch erzähle, und allein in ihr vermag ich es euch darzustellen, Gott gebe meinen Sinnen Unschuld. Wir sind alle aus der Freude geboren und kehren zu ihr zurück.
Und am Ende wird man mir glauben, wenn ich den wunderbaren Vorfall erzähle?" "Über das letztere seid getrost!" erwiderte der Jäger. "Ich glaube nicht, daß bei der Gräfin Euer Schmuck verlorengehen kann; und wenn auch, so wird sie sicherlich ihn ihrem Retter wieder erstatten und ein Zeugnis über diese Vorfälle ausstellen.
Was ich dir erzähle, ist nicht übertrieben, nichts verzärtelt, ja ich darf wohl sagen, schwach, schwach hab' ich's erzählt, und vergröbert hab' ich's, indem ich's mit unsern hergebrachten sittlichen Worten vorgetragen habe. Diese Liebe, diese Treue, diese Leidenschaft ist also keine dichterische Erfindung.
"Du hast's erraten", antwortete jener, "und überdies bin ich dein Freund. Schreibe dein Unglück nicht mir, sondern einer unglücklichen Verwirrung der Umstände zu, und sei versichert, daß du mit dem ersten Schiff in dein Vaterland zurücksegelst. Gehe jetzt wieder hinein zu meiner Frau, erzähle ihr vom arabischen Professor und was du weißt.
Ein Bürgermeister aus der Umgegend deckte ihn aber unter dem schallenden Gelächter der Hörerschaft so zu, daß man ihm hinterher nahelegte, er möge im Interesse der Autorität und des Ansehens der Beamtenschaft nicht mehr auftreten. Und da ich nun gerade von Reden und Rednern erzähle, will ich anfügen, daß ich mich auch einmal hören ließ. Zur Feier des 25.
"Erzähle weiter!" bat ihre Herrin; und die Alte fuhr fort: Es ist in der letzten Zeit des großen Krieges gewesen, und das Schloß hier noch oft von Feindes und Freundes Truppen überzogen worden, da hat es sich eines Tages begeben, daß ein alter Arzt, der mit den Schweden ins Land gekommen, bei einem Gefecht, dort hinten an dem Wald, von einer kaiserlichen Kugel verwundet worden, während er des Ausgangs harrend bei seinen Theriatskasten Wache hielt.
Frau Meister: Sitzt jetzt in jenem Zimmer, sehen Sie, dort. Gretchen: Was? Jetzt? Bei Papa? Frau Meister: Nein, Papa ist es selbst. Martha: Papa? Gretchen: Oh! Bella: Herr Meister? Herr Wilhelm Meister? Frau Meister: So ist es. Wie das kam, erzähle ich Ihnen ein anderes Mal. Otto: Herr Meister ist jetzt wohl sehr beschäftigt?
Wort des Tages
Andere suchen