Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


»O, ich habe nicht viel zu sagen«, meinte Mariechen errötend. »Vorläufig lerne ich recht fleißig, damit ich später mein Examen machen kann. Das weitere wird sich dann schon finden.« »Bravo, MiezeAber Anna konnte das Necken nicht lassen; sie machte ein drollig zerknirschtes Gesicht und rief aus: »Mieze, du bist einfach ein Musterkind.

Die Hausfrau machte Licht. »Sehn Sie mal hersagte sie, eine Faunbüste, die sie mit hereingeschleppt hatte, der Lampe zuwendend, »ist das nicht schön?« »Das hat mein Vater gemachterklärte Helene, vor Stolz errötend. Sie betete ihren Vater an. Und nun bewunderte man den Faun, der wohl viel urwüchsiges Können, aber wenig Künstlerschaft verriet.

Während der fromme Mann die letzten Worte sprach, kam der Berliner mit dem Fräulein. Jener stellte mich vor, und sie fragte errötend, ob ich mit der Familie des Kapitäns West in Mecklenburg bekannt sei. Ich bejahte es; ich hatte mit mehreren dieser Leute zu tun gehabt und gab ihr einige Details an, die sie zu befriedigen schienen.

»Die Natur will nicht, daß wir Frauen die Männer ganz kennensagte die Baronin leicht errötend. »Hat sie uns nicht blind gemacht, so müssen wir uns wohl oder übel die Augen verbinden. Aber von Ihnen, gerade von Ihnen glaubte ich, daß es nur von Ihrem Willen abhinge, wenn nicht ein großer, so doch ein sehr guter Mensch zu sein.« »Wenn das wahr wäresagte Deruga, »so wäre ich es ja.

Sie schüttelte ihren Kinderkopf, raffte errötend und verlegen allerlei auf den Stühlen umherliegende Garderobengegenstände auf, schob sie der Kammerjungfer über den Arm und hieß sie und Erna, welche eben, die Thür sperrweit offen lassend, ins Zimmer gestürmt kam, gehen. „Nein, halt! Warten Sie, Charlotte!“ unterbrach sie aber doch ihren Befehl. „Der Herr Rittmeister mag entscheiden.“

Das ist wohl schrecklich unbescheiden, nicht wahrfügte sie schnell hinzu. »Ich fürchte, es ist nur allzu bescheidensagte Asmus. »Und was geben Sie mir, wenn ich rechte habe?« »Dasweiß ich noch nichtdas findet sich dannsagte sie errötend. Am Abend hatte er es fast eilig, von ihr fort zu kommen, damit er zum Dichten komme. Sie wollte ein Gedicht von ihm!

"Siehe, die geflügelten Füße, die sie Euch bringen, sind vor Eurer Schwelle", sprach der Kanzler errötend. Die kalte Miene des Feldherrn erwärmte sich, wie von einem Strahle berührt, nicht aus einer Krone, sondern aus dem Lichtkreise seines nahenden Weibes. "Weiter geträumt, Morone", sagte er.

Als die alte Dame in das Stockwerk hinabgestiegen war, das sich unter der Werkstätte des Malers befand, sagte sie mit sanfter Stimme: "Adelaide, Du hast die Tür offen gelassen." "Um mir zu Hilfe zu kommen!" antwortete der Maler mit einem Lächeln des Danks. "Meine Mutter! Sie sind zuletzt unten gewesen!..." entgegnete das junge Mädchen errötend.

Auf meines Vaters Frage sagte sie, daß sie gekommen sei, um sich Flämmchens Leichnam auszubitten, den sie begraben wolle, und unter seinem Blick errötend, setzte sie hinzu, ihr Vater würde ihr die unschuldige Bitte ausgeschlagen haben, darum sei sie heimlich bei der Dunkelheit gekommen. »Habt Ihr nicht gewußtsagte mein Vater, »daß Ihr des Scharfrichters Haus nicht betreten dürft?

Komm, komm mit in den KahnKamilla zögerte. Sie blickte um. »Die Dienerin? Ach laß sie! Dort ruht sie unter der Palme an der Quelle, sie schläft. Komm, komm rasch, eh’ die Sonne versinkt. Sieh die goldne Straße auf der Flut. Sie winkt!« – »Zu den Inseln der Seligenfragte das liebliche Mädchen mit einem holdseligen Blick und leicht errötend.

Wort des Tages

araks

Andere suchen