Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Er sitzt, und hoch nicht scheint der Sitz, den er erkor; Aus allen doch, die ihn umstehn, ragt er hervor: Er blickt auf sie hinab, sie schaun zu ihm empor. Allein zur Seite blickt er stets nach seinem Ross; Es ist wol auf der Welt sein liebster Kampfgenoß. Es steht das Ross mit ungeduldigem Gestampf, Und ihn erhebt im Sitz die Ungeduld nach Kampf.

Willst du das erste Wort stets sein und handeln, so hast du eine schwere Arbeit vor, so leicht sie scheinen mag; doch stets erkor der Edle sie, wie auch die Zeiten wandeln. Das andre Wort scheint winzig und gering, doch schlummern in ihm unbegrenzte Kräfte; es schwillt und wächst, wenn es die rechten Säfte, die nur Natur verleihen kann, empfing.

Doch ihn, Apoll und Mars, in Friedrichen vereinet, Vereine, mein Gesang, auch du! Wann einst ein junger Held bei seinem Grabe weinet, So zähl ihm seine Taten zu! Fang an von jenem Tag Doch, welch ein neues Feuer Reißt mich vom niedern Staub empor? Auch Könige sind Staub! Seid ihnen treu; dem treuer, Der sie zu besserm Staub erkor. Wer wird, voll seines Geists, mir seinen Namen melden?

Ein rettender Schild der Bedrängten Mögest du seyn, und den Ruhm von deinem Geschlechte bewahren, Das von der Habsburg kam, und Oestreich, liebend, zur Heimath Sich erkor: ihr Glück auf immer zu gründen, entschlossen!“ Sagt’ es, und Hartmann trat mit schweigendem Ernst in die Vest’ ein, Dort zu gebiethen der Schar wallschirmender, muthiger Völker. Trauer umwölkte sein stilles Gemüth.

Die Partei war, als sie mich zu ihrem Führer erkor, der Meinung, daß mein Arm kräftig genug sei, diesen Hammer zu schwingen. Ich will hoffen, daß mir diese Kraft niemals erlahmt.“ An Selbstgefühl ließen diese Ausführungen nichts zu wünschen übrig.

Schnell gehorchten die zwei Feldobersten jetzo Capellens Ruf; denn jener erkor, an Berchtholds Stelle, den Helden Summerau, und Lichtenstein den furtbaren Ritter Merenberg, an jene des Seldenhofen, zu Führern. Hoch schwang Merenberg sein Schwert in die Luft, und er rief dann: „Ha, nun endlich dem Ziel, dem schrecklichen, näher und näher Schreit’ ich den dunkelen Pfad!

Jedoch, als hätte der liebe Gott selbst seine Freude an den mimosenhaften Schloßfallen, fiel der Tod der jeweiligen Ehefrau des Herrn Tritt immer mit einem Bankerott zusammen, so daß Herr Tritt seine Kunstwerke weiterhin schaffen konnte, indem er immer wieder eine Frau mit Vermögen erkor, was ihm nicht schwer fiel, denn er war ein schöner Mann und zweiter Dampfspritzenführer bei der freiwilligen Feuerwehr.

Mit freier Wahl erkor ich meinen Gatten. Und wenn nicht jung und wenn nicht blühend auch, Weit höher acht ich ihn, als Otto. Sprecht nicht weiter! Antwortet mehr nicht als man Euch gefragt. Beleidigen ist leicht, doch schwer versöhnen. Erny. Wir sind zu Ende, scheint's, und ich kann gehn. Otto. Noch nicht! Das Letzte fehlt, ist noch zu sagen.

Kinderseele, klinge Reingestimmt und dringe Gläubig durch das Sein und alle Dinge, Rein wie Melodien, Festsaalharmonien Dich, du Kind des Glommentals, umziehen. Nicht war's zu rauhem Kriegeswerke, Daß deines Namens Wunderstärke Ich mir zum Losungswort erkor. Kein Gassenkampf kränkt unser Ohr!

Er sann mir heute den sicheren Tod nur, Als er mich ehrend erkor: ich lebe noch, ihm zum Verderben.“ Dacht’ es, und zog alsbald, schwachkämpfend, mit zögernden Schritten Sich auf des Nachhalts Reihen zurück. Ihn empörete Katwald, Tapfer zu steh’n: umsonst, er wich!

Wort des Tages

araks

Andere suchen