Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Ihr habt wohl mit den Gästen gestritten in dem Saal? Ihr ließt es billig bleiben, wie ich so dringend befahl." Da sagt' er seinem Herren: "Hagen that es mir: 2426 Der schlug mir in dem Saale diese Wunde hier, Als ich von dem Recken zu wenden mich begann. Kaum daß ich mit dem Leben noch dem Teufel entrann."

Sie war so traurig und so still, so sanft und dabei so unnahbar, daß man ihre Gegenwart wie eine eiskalte Wonne empfand. Geradeso mischt sich in den Kirchen in den Duft der Rosen die Kälte des Marmors, so daß man zusammenschauert. Es lag ein seltsamer Zauber darin, dem niemand entrann. »Sie ist eine Frau großen Stilssagte der Apotheker einmal, »sie müßte einen Minister zum Manne haben

"Wie soll ich das erkennen, daß er so grimmig ist?" 1845 Noch hatt er nicht Kunde von mancher argen List, Die wider ihre Freunde die Königin spann, Daß aus dem Heunenlande ihr auch nicht Einer entrann. "Wohl kannt ich Hagen, er war mein Unterthan: 1846 Lob und große Ehre er hier bei mir gewann. Ich macht' ihn zum Ritter und gab ihm mein Gold; Weil er sich getreu erwies, war ich immer ihm hold.

Aber vor allen Rühmt’ er Czernin: ob des entschlossenen Zugs vor die Mauern Wiens, des Ueberfalls, und des kluggeordneten Rückzugs Nach dem rühmlichbestandenen Kampf mit unzähligen Gegnern. „Ha,“ rief Czernin jetzt mit zweifelndem Blick, „noch entrann ich Glücklich des Kaisers Gewalt: denn hatte der Vater des Sohns nicht, Schonend, geharrt, der erst in nächtlicher Stunde die Festung, Für die sterbende Mutter besorgt, verließ: das Entrinnen Wäre nicht leicht, und sicher das Grab in dem Zug uns geworden.

Es war das letzte Schlachtfeld, auf welchem der greise Koenig mit den Roemern gestritten hat. Mit drei Begleitern, zweien seiner Reiter und einer Kebse, die in Maennertracht ihm zu folgen und tapfer neben ihm zu streiten gewohnt war, entrann er von dort zu der Feste Sinoria, wo sich ein Teil seiner Getreuen zu ihm fand.

Er verweilte in Gedanken und in der Erinnerung immerdar voller Sehnsucht bei ihr. Sein heißes Begehren kühlte sich durch das Getrenntsein nicht ab, im Gegenteil, sein Verlangen, sie wiederzusehen, wuchs dermaßen, daß er an einem Sonnabendvormittag seiner Kanzlei entrann.

Noch machten die Karthager einen Versuch, die Stadt von der Seeseite zu retten; allein der Admiral Bomilkar entwich, als die roemische Flotte ihm die Schlacht anbot. Jetzt gab selbst Epikydes, der in der Stadt befehligte, dieselbe verloren und entrann nach Akragas. Gern haette Syrakus sich den Roemern ergeben; die Verhandlungen hatten schon begonnen.

Es fielen Schläg auf Schläge mir über den Pelz, ich hatte mein Leben Keinen traurigern Tag, und kaum entrann ich dem Tode. Reineke sagte darauf. Bedenkt genauer die Folgen, Und Ihr findet gewiß, wie heilsam die Schläge gewesen.

Die Eheleute waren froh, daß der böse Geist der Pest nur in die Säue gefahren war und sie mit diesem Opfer sich loskauften. Hänschen war wieder frisch und munter, Hanna genas und die Mochau entrann mit Mühe dem Tode; auch Luthers Zustand und Stimmung wurde besser, namentlich als die Universität allmählich wiederkehrte und er seine gewohnte Lehrtätigkeit wieder beginnen konnte .

Ich hätte flehentlich gebeten, sie als Vater Zum treulichsten ermahnt, sich mir zu schonen, Und von der Wut tollkühner Reiterei Um unsres Glückes willen abzustehn. Ach, diese Stunde war mir nicht gegönnt. Und nun vermiss' ich mein geliebtes Kind! Sie ist dahin! Verwegner ward sie nur Durch jenen Sturz, dem sie so leicht entrann. Und niemand, sie zu warnen, sie zu leiten!

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen