Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


"Aber wie ist denn das gekommen?" fragte ich nach einer Weile, während die Nähterin emsig gearbeitet hatte. "Nun!" sagte sie und steckte für einen Augenblick die Nähnadel in das Zeug.

Nun machte ich mich emsig drüber her Fräulein Adelheid, die Baronin selbst mühte sich mir beizu stehen, diesen jenen Wirbel probierend Da zieht einer den trägen Schlüssel an, »es geht, es gehtriefen sie freudig Da rauscht die Saite, die sich schier bis zur Reinheit herangeächzt, gesprungen auf, und erschrocken fahren sie zurück!

Auf schwarzem Atlas gestickt, sollte das Ganze einem Taschenbuch zur Zierde gereichen. Emsig arbeitete sie daran, und die Liebe machte ihre solcher feinen Arbeiten ungewohnten Finger geschickt. Wenn sie ihn doch öfter erfreuen könnte, für ihn arbeiten, sich ihm nützlich erweisen.

Er trommelte ein wildes, sinnloses Fortissimo und schlug krachend den Deckel zu. »Herr Falk interessirt sich außerordentlich für Siesagte Frau Bender, die in der Küche am dampfenden Herd stand, zu Mely. »Er ist so unglücklich und klagt mir fortwährend sein Leid. Sie müssen ihn trösten und aufrichten, Fräulein MirbethDie kleine Frau lächelte fröhlich und rührte emsig ihr Kartoffelgemüse.

Wie glücklich seyd ihr nicht vor aller Welt zu preisen, Weil eurer Schüler Geist um Pallas Rauch=Altar Und um den Musen=Hayn still, klug und emsig war? Kein ferner Weg, kein Schweiß, kein stark und mühsam Schwitzen, Kein ungebundner Fleiß, kein weises Stillesitzen, Noch Lesen ward gespart; man rang nach Kunst und Ruhm, Und schmückte durch den Fleiß der Musen Heiligthum.

"Sie erinnern sich gar wohl, mein Bester", versetzte Lenardo, "in welchem wundersamen, leidenschaftlichen Zustande Sie mich den ersten Augenblick unserer neuen Bekanntschaft getroffen; ich war versunken, verschlungen in das wunderlichste Verlangen, in eine unwiderstehliche Begierde, es konnte damals nur von der nächsten Stunde die Rede sein, vom schweren Leiden, das mir bereitet war, das mir selbst zu schärfen ich mich so emsig erwies.

Im selben Buche hab ich auch gelesen Von einem Manne, der honett gewesen. Es war ein Mann, den die Gemeinde ehrte, Der so von sechs bis acht sein Schöppchen leerte, Der aus Princip nie Einem etwas borgte, Der emsig nur für Frau und Kinder sorgte; Dazu ein proprer Mann, der nie geflucht, Der seine Kirche musterhaft besucht.

Dann sagte er, ein Stück Brot abbeißend und emsig kauend. »Kinderchen, wenn ihr’s redlich meint unter euch, werde ich schon sorgen, daß euch die Exzellenz Brot giebt und daß ihr euch noch in Bruneck nehmen könnt. Ja, der Tarnowfuhr er dann fort, das eine Auge zuzwickend, »der hat’s dick hinter den Ohren, wa?

Sie kam gleich wieder herauf, ihr Röckchen umschloß sie fest, ihre Haare waren von den Wellen aufgelöst und hingen schwer über den Hals nieder, mit den Armen ruderte sie emsig und schwamm, ohne einen Laut von sich zu geben, kräftig von der Barke weg nach der Küste zu. Der jähe Schreck schien ihm die Sinne gelähmt zu haben.

Auf dem Balkon, der gegen die Gärten hinauslag, saß Mely und ließ Seifenblasen steigen. Dele saß zu ihren Füßen und blies aus einem Strohhalm emsig mit. Die Sonne schien, und es war gar nicht kalt. Wie ein flaumiges Polster lag der frischgefallene Schnee auf der Einfassung des Balkons.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen