Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juli 2025


Besonders, fuhr er nach einem kurzen Stillschweigen fort, war mir die Tat eines jungen Maedchens schauderhaft und merkwuerdig. Dieses Maedchen, vom Stamm der Negern, lag gerade zur Zeit, da die Empoerung aufloderte, an dem gelben Fieber krank, das zur Verdoppelung des Elends in der Stadt ausgebrochen war.

Am Fuß Des Kaukasus raubt' eine wilde Horde Von Malandrinen uns die Schätze; nur Das nackte Leben blieb uns zum Gewinn. Wir mußten kämpfen mit des Hungers Qualen Und jedes Elends mannigfacher Noth. Den Vater trug ich bald und bald die Mutter Auf meinen Schultern, eine theure Last.

Stumm, wie die beiden, folgte ihnen die Menge, ein langer Zug des Elends, den der Betrunkene, die leere Flasche zwischen den gefalteten Händen, schwankend beschloß. Kein Laut war mehr hörbar, als das Plätschern des Wassers zwischen den vielen, vielen Füßen der langsam Schreitenden. Wie aus bösem Traum erwachend, fuhr ich zusammen.

Lautes Weinen erfüllte die Hütte; mit dem rauschenden Kienspanlicht, das seinen flackernden Schein über die Gruppe des Elends warf, kämpfte das Morgenrot. Die Wildleutlaue ist gegangen! In der Nacht schon standen die Leute in Gruppen vor den Häusern des Bergdorfes, redeten miteinander, und als der Morgen kam, dachte niemand ans Tagewerk. Im Bären saßen schon Gäste.

Das kommende Geschlecht wird blühen, Doch das vergangne war des Elends Raub, Der Enkel Glück erweckt nicht mehr die Väter. Das sind die Früchte eures Bruderzwists! Laßts euch zur Lehre dienen! Fürchtet die Gottheit Des Schwerts, eh ihrs der Scheid entreißt.

Für den Beobachter lag etwas Trostloses in dem Anblick dieses Elends, das sich hinter einem gewissen Glanz zu verstecken suchte, wie eine alte Frau hinter den Spitzen der Haube und der Fülle falscher Locken die Runzeln ihres Antlitzes zu verbergen bemüht ist.

Es waren dieselben flaumsüchtigen Wolken gewesen, damals, in der Stadt seines Elends, mitten im Herzen Deutschlands, dieselbe bittersüße Feuchtigkeit in der Atmosphäre, dasselbe heimliche Säuseln und Brodeln in der Erde. Warum war ihm das Längstvergangene heute nah? Kündigte sich Prüfung an und neue quälende Überschau? Parade über die Truppen vor der Abdankung?

"Ein Morast sittlicher Verkommenheit enthüllt sich, wenn man die Schlupfwinkel dieser modernen Sklavenhalterei, diese Brutstätten des Elends aufsucht. In Kellern und Hinterhäusern hausen die Kondottieri der Lasterquartiere und Dirnenviertel. Ein Absteigequartier dient als Schauplatz wilder Gelage, als Treff und Versammlungspunkt, wo man die Beute verspielt.

Wie eine Vision sah ich plötzlich all die Gestalten des Elends wieder, die mir im Leben begegnet waren: aus den Vorstädten Posens und Augsburgs, aus den Dörfern des Samlands. »Sie mögen recht habensagte ich nachdenklich, »die kenn' ich nicht aber andere kenn' ich.

Wir blieben noch einige Zeit, um Edinburgh auch in der Ruhe zu sehen und zu genießen; dann kam auch der Tag unserer Abreise. Wie wir aus der Tür unserer Wohnung traten, hatten wir einen in England ganz ungewohnten Anblick: eine große Anzahl Bettler umlagerte unseren Wagen bis zur Haustür; wir mußten unseren Weg von den Söhnen und Töchtern des Elends erkaufen. Endlich rollten wir fort.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen