Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Darunter standen die Worte eingegraben: "Zur Gesundheit!" Noch viele Jahre hindurch, mochte der Schnee auf dem Grab liegen oder mochte in der Junisonne der Busch mit Rosen überschüttet sein, kam oft eine blasse Frau und las andächtig und sinnend die beiden Worte auf dem Grabstein. Dann eines Sommers ist sie nicht mehr gekommen; aber die Welt ging unbekümmert ihren Gang.
Nur Freiheit will ich haben, zu lieben, was ich will, und so stark und dauerhaft, als es mir gefällt. Hier ist mein Wahlspruch, den ich in die Rindentüre meiner Hütte eingegraben: Du nicht glücklich, kümmernd Herz? Was für Recht hast du zum Schmerz? Ist's nicht Glück genug für dich, Daß sie da ist, da für sich? Neunter Brief Rothe an Herz
Das letzte der Gräber, das einige frische Kränze trug, war noch ziemlich jung, hier hatte man die Mutter der Braut vor nicht viel mehr als einem Jahre eingegraben. Hohe Eisenkreuze mit gepreßten Goldlettern standen auf den Gräbern, überall wucherte Epheu, und auch an manchen Kreuzen strebte er mit wilder Umarmung empor. Fridolin schritt den schmalen Weg zwischen den Gräbern hin.
Damit aber Niemand irre geführt werde, ist an jedem solchen altneuen Stücke ein Silberplättchen eingefügt, auf welchem die Tatsache in Buchstaben eingegraben ist.« Er zeigte mir nun jene Gegenstände, welche in dem Schreinerhause als Ergänzung hinzugemacht worden sind.
Der Staub der Wege lagerte in den Runzeln seines Gesichts. Sie zogen sich tief eingegraben wie von zahllosen Jahren gezeichnet. Die Müdigkeit einer ungeheuren Anstrengung wohnte in den tiefen Höhlen seiner Wangen. Man erkannte die Sonnen von brennenden Sommern, die über sein Haupt dahingegangen waren und die Haare auf ihrer Höhe gebleicht hatten zu Schnee. Seine Kleider waren fahl vom Staub.
Er reinigte mit einem Lederlappen die damaszierten Läufe und den Silberbeschlag der Kolben, in welchen hübsche seltsame Arabesken eingegraben waren. "Fortgefahren, Freund, in Eurer Elegie!" sagte er. "Das Mädchen also gab Euch einen Korb oder ist es möglich, liebt sie Euch? Es gibt wunderliche Naturspiele! und nur der Alte hätte Euch abblitzen lassen, he? Was gab er Euch für Gründe?"
Als er jetzt Hunger spürte, rief er den ersten Hund: »Lauf-hol-Essen!« Der Hund lief mit Windeseile und kam bald mit einem Handkorbe zurück; die Speisen darin waren mit einem feinen weißen Taschentuch bedeckt und ein goldener Ring war in den Zipfel des Tuches eingebunden; auf dem Ringe fand Peter den Namen der Königstochter eingegraben, und daraus schöpfte sein Herz wieder neue Hoffnung.
Das Kind fiel in den Fluß, aber ein auf den Knall der Büchse herzugeeilter Diener sprang dem Kinde nach und rettete es glücklich aus der neuen Gefahr. Am Halse des Kindes hing an goldener Kette ein kleines goldenes Täfelchen auf welchem eingegraben stand, daß das Kind ein Königssohn aus fernen Landen sei.
Die Häuser sind klein und eng, aber alle inwendig aufs zierlichste gemalt. Das Stadttor merkwürdig, mit den Gräbern gleich daran. Das Grab einer Priesterin als Bank im Halbzirkel mit steinerner Lehne, daran die Inschrift mit großen Buchstaben eingegraben. Über die Lehne hinaus sieht man das Meer und die untergehende Sonne. Ein herrlicher Platz, des schönen Gedankens wert.
Er zeigte auf den magischen Ring, o sieh den ernsten unermüdlichen Mahner, nein, ich werde sie nicht vergessen. Er betrachtete den schwarzen Ring, auf dem wunderbare magische Charaktere eingegraben waren.
Wort des Tages
Andere suchen