Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juli 2025
Den Trennungs-Eichen! Wohl für immer. Sei's denn! Dein Schmuck liegt hier im Grase rings verstreut. Der Schleier da, die goldnen Schuhe hier, Des Gürtels reiche Ketten aufgesprengt Und in zwei Stücken ein so schönes Ganze. Ich samml' es dir und trag es dienend nach, Bis an dem Ort der Trennung du's erhältst.
Samt all der Maerchenwelt, die Wahrheit auch Von Kain und Abel, von Rebekkas Klugheit, Von Jakob, der um Rahel dienend freite Wie heisst das Maedchen? Garceran. Herr, ich weiss nicht. Koenig. Ei! Von Ahasverus, der den Herrscherstab Ausstreckte ueber Esther, die sein Weib Und selber Juedin, Schutzgott war den ihren.
Die nackten Bäume ließen alles frei: Man sah den Fluß hinab und sah den Markt Und viele Kinder spielen längs den Teichen. Durch diese Landschaft ging er langsam hin Und fühlte ihre Macht und wußte, daß Auf ihn die Weltgeschicke sich bezogen. Auf jene fremden Kinder ging er zu Und war bereit, an unbekannter Schwelle Ein neues Leben dienend hinzubringen.
Diese führten sie in einen hohen Marmorsaal, der mit Gold und Silber und Edelsteinen verziert war, und zogen ihr goldene und silberne Kleider an und setzten ihr eine goldene Krone auf den Kopf und nannten sie Königin und Herrin und sprangen dienend um sie herum und brachten ihr alles, was sie nur verlangte.
Phantasien; Die Ausgeburt von dichterischer Glut! Zeig her! Nun denn, so wisst, dass ich Euch dienend folge, Schon lang brennt das Geheimnis meine Brust. In diesen Zeilen wagt' ich's zu gestehen, Verloren bin ich, Herrin, wenn Ihr zuernt. Koenigin. Ha, lachen muss ich wahrlich des Verrueckten! Kammerfraeulein. Seht, gnaed'ge Frau, so komm ich, Hand kehr um, Zu einem Ritter und zu Minnedienst.
Es ist der Vortheil einer Sprache, wenn sie einen Reichthum an logischen Ausdrücken, nämlich eigenthümlichen und abgesonderten, für die Denkbestimmungen selbst besitzt; von den Präpositionen, Artikeln, gehören schon viele solchen Verhältnissen an, die auf dem Denken beruhen; die chinesische Sprache soll es in ihrer Ausbildung gar nicht oder nur dürftig bis dahin gebracht haben; aber diese Partikeln treten ganz dienend, nur etwas weniges abgelöster, als die Augmente, Flexionszeichen und dergl. auf.
Vollfuehrt denn die Befehle Eures Herrn, Der sich von Eisen fuehlt, wie Euer Harnisch So oft ihn Glaubenseifer vorwaerts treibt, Doch kommt's einmal zu menschlicher Zerwuerfnis Vor jedem zittern wird, der, starken Sinns Sich dienend aufgedrungen ihm zum Herrn. Er wird mein Raecher sein. Ich ahn ihn schon Und hoere seine Tritte aus der Ferne. Herr Oberst Wallenstein. Klesel. Hoert Ihr den Namen?
Wort des Tages
Andere suchen