Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Seit er ihm vor Jahren den übeln Streich gespielt, hatte er nicht ein Wort mit ihm gewechselt. Engelhart begriff, daß ihm der Bursche aufgelauert haben müsse, vielleicht war er selbst auf der Straße an ihm vorbeigegangen, ohne ihn zu sehen.
"Ich bin ein so kluger Bursche als irgendeiner und will es dir zeigen, Glasmännlein", und bei diesen Worten faßte er das Männlein unsanft am Kragen und schrie: "Hab' ich dich jetzt, Schatzhauser im grünen Tannenwald? Und den dritten Wunsch will ich jetzt tun, den sollst du mir gewähren.
Aber,« setzte er drohend hinzu, »hütet Euch, den Pakt zu brechen; denn dann seid Ihr mir unrettbar verfallen und müßt in die Hölle.« Der Wirt versprach, was der Bursche wollte, stieg in den Keller hinab, holte ein Maß vom Besten, und bei Rotem wurde der Pakt besiegelt. Dann ging der Hausherr wieder hinunter und strich zärtlich über die beiden Fässer, die er noch zurückbehalten hatte.
Alle diese wohledlen Herrschaften befehlen in Kecskemét. Gerade kam ein Wanderbursche zur rechten Zeit, der sich anbot, er war ein hübscher, Vertrauen erweckender Bursche.
"Ugone, bleibe bei mir", sagte Helena zu einem ihrer Bravi, "und sei wohl bewaffnet, mein Bursche, denn vielleicht gilt es, mich zu verteidigen. Laß mich deinen Dolch, dein Schwert, dein Messer sehen!" Der alte Soldat zeigte ihr seine beruhigend guten Waffen.
Darauf lachte Herr Benjamenta noch fröhlicher und sagte: »Ich muß mich einfach halten, ich muß dich anlachen, Jakob, und ich muß mich halten, daß ich dich nicht küsse, du prachtvoller Bursche.« Ich rief aus: »Mich küssen? Sind Sie verrückt geworden, Herr Vorsteher?
Wüßtet Ihr, welche Pein ich dort erduldet! Ihr holtet selber die Fässer herauf, um mich zu erlösen. Schrecklich ist es dort unten und –« »Hört auf, hört auf!« rief der Wirt wieder. »Laßt Euch erweichen. Bleibt bei mir. Ihr sollt es nicht bereuen, und ich will auch für Eure arme Seele beten.« Der Bursche sann nach. »Ihr tut mir leid,« sagte er endlich. »Euch zu lieb will ich es auf mich nehmen.
Am alten grauen Turme Ein Schilderhäuschen steht; Ein rotgeröckter Bursche Dort auf und nieder geht. Er spielt mit seiner Flinte, Die funkelt im Sonnenrot, Er präsentiert und schultert Ich wollt, er schösse mich tot. Im Walde wandl ich und weine, Die Drossel sitzt in der Höh; Sie springt und singt gar feine: Warum ist dir so weh?
Meist war auch Rollo mit von der Partie, und weil es sich ein paarmal ereignet hatte, daß man am Strand zu rasten oder auch eine Strecke Wegs zu Fuß zu machen wünschte, so kam man überein, sich von entsprechender Dienerschaft begleiten zu lassen, zu welchem Behufe des Majors Bursche, ein alter Treptower Ulan, der Knut hieß, und Innstettens Kutscher Kruse zu Reitknechten umgewandelt wurden, allerdings ziemlich unvollkommen, indem sie, zu Effis Leidwesen, in eine Phantasielivree gesteckt wurden, darin der eigentliche Beruf beider noch nachspukte.
Ihr Begleiter, der etwa eine Pferdelänge hinter ihr folgte, war ein ganz junger Bursche von etwa sechszehn bis siebenzehn Jahren. Wie eine Erscheinung flogen die Beiden an ihnen vorüber, und Günther hatte noch außerdem jetzt mit seinem eigenen Pferde zu thun, das sich, wie es schien, am liebsten dem Rennen angeschlossen hätte, und herüber und hinüber tanzte.
Wort des Tages
Andere suchen