Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Manchmal fing ich einen Blick auf, den Olbrich zu mir hersandte, und wußte mir auch den nicht zu deuten; denn er war spöttisch oder bitter und ein wenig von oben herab. Aber ich fand nicht das Wort, ihn zu fragen: Warum siehst du mich so an, und was ist mit dir? Denn es kam mir alles verhext und verzaubert vor, und ich litt es eine traurige Woche lang. Abends war ich immer allein.
Siehst du, er dachte, Schneewittchen wäre bei ihrer Rückkehr niemals so auf ihn und die Mutter losgefahren, wenn er sie nicht verwöhnt gehabt hätte; darum sollte sie von jetzt an streng gehalten werden, das hatte er sich fest vorgenommen, und es war ihm so bitter Ernst damit, daß er, wenn sich die Tochter jetzt im Zimmer befand, nie anders als streng und ernsthaft zu sein wagte.
Weil meine Natur es bitter ernst mit mir gemeint hat, als ich mit ihr nur zu scherzen meinte... Wer von uns beiden ist erwacht, wie dann der große Augenblick gekommen war wer wurde aufgewühlt in seinen tiefsten Tiefen?... Ich! Ich! Ich wurde hingerissen. Sie waren nur beleidigt... empört!
Hatte er dazu nicht Zeit genug vor sich – viele Jahre Zeit ... Zu einer Beherrschung des Materials, die mit Meisterschaft – wie er sie verstand – irgend etwas zu tun hatte, würde er es ja doch nie bringen. Das fühlte er bitter und deutlich. Hätte er’s nicht gefühlt – grausame unbarmherzige Jugend mußte ihn darauf stoßen, daß er den Schlag nie wieder verschmerzen würde.
Er sah in ihnen Feinde des Himmels, Feinde aller legitimen Gewalt in Staat und Kirche, Feinde seiner Urgroßmutter, seines Großvaters, seiner Eltern, seines Bruders und seiner selbst; er, der sich so bitter über die Gesetze gegen Papisten beklagte, behauptete jetzt, er begreife nicht, wie man die Frechheit haben könne, auf Zurücknahme der den Puritanern entgegenstehenden Verordnungen anzutragen.
In den Briefen, in denen sich der Hochmeister und Danzig für die Wiederherstellung der hansischen Freiheiten bedankten, forderten sie dringend die schleunige Abstellung der Übergriffe und Mißbräuche und beschwerten sich bitter über das geringe Entgegenkommen, welches ihnen Richard und sein Rat gezeigt hatten . Die Preußen fanden jetzt aber noch weniger als vorher die Unterstützung der andern Hansestädte.
Das klang wie Musik in den Ohren Ludwig Alts, der es gleich dem Stadtrat bitter genug empfunden hatte, daß der Landesherr kaum nach seinem Regierungsantritt von den Errungenschaften früherer Erzbischöfe schleunigst Gebrauch machte und eine Revision in den Personen des Stadtrates in Bezug auf ihre Gesinnung vornahm, die eine fühlbare Veränderung dieser Instanz hervorrufen mußte.
Das Auge spricht schon jetzt! Sprich, rede, liebe Lippe, mir! O, könnt ich euch das fühlen geben, Was ihr seid! Epimetheus. Merkur beklagt sich bitter. Prometheus. Hättest du kein Ohr für Klagen, Er wär auch ungeklagt zurückgekehrt. Epimetheus. Mein Bruder! Alles, was recht ist! Der Götter Vorschlag War diesmal billig.
Ich kann ihnen versprechen, daß es nicht halb so schrecklich sein wird als sie hoffen, ja, daß die ausgesprochene Schicklichkeit dieser Zeilen sie wahrscheinlich bitter enttäuschen wird.
Alles in dem kleinen Reich sah wunderlich, aber tadellos geordnet aus. Ein paar Minuten später lag Hermann schon wieder im Bett. Getroster als er heraufgekommen war, ging Hollwanger die Treppe hinunter. »Dem ist’s ernst,« sagte er vor sich hin, »dem ist’s bitter ernst, der wird Apotheker.« Der Frühling war vergangen, der Sommer kam mit all der Arbeit, die er auf dem großen Bauernhof bringt.
Wort des Tages
Andere suchen