Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Er kam zur Birke und wollte sie umhauen; als die Birke die Axt sah, flehte sie kläglich: »Laß mich leben! Ich bin noch jung und habe eine Schaar von Kleinen hinter mir, die um meinen Tod weinen würden.« Der Mann ließ sich erbitten und kam zur Eiche; er wollte die Eiche umhauen.
»Jener Waldstreifen, der mit den starken Buchen bestanden ist, und noch mehreres Land jenes Waldes gehört zu diesem Anwesen«, sagte mein Beherberger. »Es ist weiter von da gegen Mittag auch ein Bergbühel unser, auf dem stellenweise die Birke sehr verkrüppelt vorkommt, welche zum Brennen wenig taugt, aber Holz zu feinen Arbeiten gibt.«
Und da, neben dem Wege, hatten sie eine kleine junge Birke gesehen, die abgehauen worden war. Man sah es am Holze, daß sie vor einigen Tagen gefällt war. Aber nun merkten sie, daß der arme abgehauene Baum zu grünen begonnen hatte und daß seine Blätter sich aus den Knospen entfalteten.
Der eine davon verschwand im Meitzer Busche, und die Raben und Füchse wußten allein die Stelle anzugeben, wo das Gesindel unter den Tannen lag, der andere aber kam bei Thönse unter die Räder, und es blieb nichts davon übrig, als der Anführer, und der hing da, wo der Dietweg sich zwillte, so lange an einer Birke, bis es ihm da zu langweilig wurde.
Ihr Herz ging in langsamen Schlägen, und in den Schläfen hämmerte der Brand. Erst gegen den Nachmittag zu, als die Sonne ihr das Haar wieder geglättet hatte, und ein frischer Wind, der vom Fluß heraufkam, kühlen Tau mitbrachte, begann das böse Fieber zu weichen. Die Birke sah mit kranken Augen in die Kolonie hinunter. Da polterten die schwarzen Wagen über das Pflaster, als wäre nichts geschehen.
Die Birke war da, wie sie überall zur Stelle ist, wo es gilt, den Nadelwald zu verdrängen, und der Faulbaum und die Eberesche, diese beiden, die gewöhnlich die Waldwiesen besäumen, sie mit ihrem Duft erfüllen und mit ihrem Reiz umkränzen. Hier beim Ausfluß war auch ein mannshoher Schilfwald, durch den das Sonnenlicht grün über das Wasser fiel, wie es im richtigen Walde über das Moos fällt.
Die Birke aber lugte bedächtig zu dem Felsen empor; so schwer neigte er sich über sie, daß sie kaum atmen zu können meinte; "wir wollen uns in Gottes Namen ans Werk machen", sagte die Birke, und wenn sie auch nicht mehr als drei waren, so übernahmen sie doch die Aufgabe, den Felsen zu bekleiden. Der Wacholder ging voran. Als sie ein Stück gegangen waren, begegneten sie dem Heidekraut.
Diese Bucht schnitt so tief ins Land, daß man das große Meer nicht sah, sondern glauben konnte, man sei an einem kleinen Binnensee im Innern des Landes. Die Hänge der Höhe senkten sich zu einem Tal nieder mit Weidegründen, Wiesen, Hagen, die mit Laubwald, Birke, Eiche, Erle, eingefaßt waren.
Was kann mir denn der Versuch schaden, daß ich zur Birke gehe und an ihren Stamm klopfe? dachte der Mann. Einmal weiß doch hier Niemand, weshalb ich es thue und dann sieht mich ja auch jetzt kein Mensch, der mich später wegen meines närrischen Beginnens verspotten könnte.
Man zapfet aus der Birke Sehr angenehmen Wein, Man reibt sich, daß es wirke, Die Glatze damit ein. Dem Birkenreiserbesen Gebühret Preis und Ehr; Das stärkste Kehrichtwesen Das treibt er vor sich her. Von Birken eine Ruthe, Gebraucht am rechten Ort, Befördert oft das Gute Mehr, als das beste Wort.
Wort des Tages
Andere suchen