Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Zweige und Nadeln sträubten sich ihr vor Verwunderung. Sie kletterte weiter, kam oben an und weg war sie. "Was mögen all die andern da sehen, bloß ich nicht?" sagte die Birke, hob ihr Kleid sorglich hoch und trippelte hinterher. Sie tauchte gleich mit dem ganzen Kopf über dem Bergrand auf.

So denkend, näherte er sich der Birke und sah sich eine Weile nach allen Seiten um, ob in der Nähe nichts Störendes zu erblicken sei; dann faßte er sich rasch ein Herz und klopfte dreimal leise an den Stamm, während seine Zunge halb widerstrebend fragte: »Ist der Krumme zu HauseEs kam keine Antwort.

Dicht vor der zusammengebrochenen Birke schlugen sie ein. Geröllstücke lösten sich los und brachen krachend in das Häufchen Tod. Langsam begruben sie die spärlichen Überreste. Der ganze Höllenspektakel der Schlacht rauschte noch einmal auf. Unheilvolles Gebrüll zog Kreis zu Kreis. Der Himmel tanzte. Die Erde tat sich auf.

Das war ein Käuzchen, das in der großen hohlen Birke, dem größten Baum auf ganz Lövdala, wohnte. Die Kleine nahm ein Hölzchen und steckte es in die Behausung des Käuzchens hinein; sogleich streckte der Vogel einen Fuß heraus und versuchte das Hölzchen hinauszuschieben. Noch nie hatte die Kleine mehr von dem Käuzchen zu sehen bekommen als diese großen Klauen.

Sein Schweigen nachher eins mit dem Schweigen des Waldes, ihr Zittern, so mädchenhaft, eins mit dem Zittern der windgestreiften Birke. Immer neu, immer jungfräulich erwachte unter Bäumen der nächste Tag den Liebenden. Als sie nach der Reise wiederkehrte, war es nicht mehr die gleiche Luft, die gleiche Zeit. Sie fühlte tiefer, tiefer gruben sich ihre Frauenschritte in den Boden.

Aber man hatte sich geirrt, hob ihn erneut auf und trug ihn ein Stückchen weiter, es war eine Reihe offener Gruben, vor denen wir uns befanden. In einer Birke, die schon auf freiem Feld stand, sang ein Vogel. Ich lauschte und wartete, denn ich kannte ihn nicht, er sang überhell und in klaren, gejubelten Tönen, ähnlich wie das Rotkehlchen, aber sein Gefieder war hellbraun und er war kleiner.

Das wußte die Pfarrerstochter wohl, denn sie war früher auch bei dem Käuzchen stehengeblieben, um es zu necken. Jetzt konnte sie nicht begreifen, daß ihr das je Vergnügen hatte machen können. Sobald sie an der Birke mit dem Käuzchen vorbei waren, kam die Kleine eilig dahergelaufen, und nun, das wußte die Pfarrerstochter recht gut, würde ihr das Mädchen eine Weile nicht von der Seite weichen.

Muß etwa der Client um Rechtliches verziehn, Bey dem gelehrten Mann sich voller Angst bemühn, Und um was weniges fast täglich an ihm regen. So seufzt man: Ist doch Müh und Arbeit allerwegen. Kein Knabe, wenn man schon die schlanke Birke regt; Kein Mann, wenn ihn die Frau an ihrem Reichstag schlägt, Kan sich so jämmerlich geberden oder stellen, Als ihm die Thränen hier aus seinen Augen quellen.

Sie selbst konnte sich nicht lange an dieser Stelle halten, so entsetzlich scharf pfiff der Orkan gerade hier um die Ecke; die junge Birke aber, die so hoch emporragte und eine so üppige Krone hatte und selbst so zart und schwach war, die stand stolz da, ganz aus eigener Kraft; an ihr prallte alles ab. Sie wollte den Gedanken ausspinnen, als sie weiterging und in die Ebene einbog.

Hinter ihnen kommt die Birke, und dann beginnt der Tannenwald, der richtige Wald, still und finster, hochaufragend und bärtig. Und an der vierten Seite liegt ein kleines, graues Haus. Der Rosengarten, an den ich jetzt denke, war vor sechzig Jahren das Eigentum der alten Frau Moräus, die sich durch Sticken ernährte. Daneben ging sie auch als Kochfrau auf die umliegenden Bauernhöfe. Liebe Freunde!

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen