Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Die Bauunternehmer reichten ihre Rechnung ein, sie belief sich auf ungefähr tausendfünfhundert Mark, eine Summe, wie man sie in der Villa Tobler schon seit langer Zeit nicht mehr beisammen gesehen hatte. Wo hernehmen? Aus der Erde graben? Den Leo nächtlich auf einen lustwandelnden Rentier hetzen, denselben zu Boden schlagen und berauben?
Reineke sagte: Was hör ich? Ist Lampe tot? und Bellynen Find ich nicht mehr? Was wird nun aus mir? O wär ich gestorben! Ach, mit beiden geht mir ein Schatz, der größte, verloren! Denn ich sandt Euch durch sie Kleinode, welche nicht besser Über der Erde sich finden. Wer sollte glauben, der Widder Würde Lampen ermorden und Euch der Schätze berauben?
Muß man doch auch von allen Seiten hören: es sei des Königs Absicht weniger, die Provinzen nach einförmigen und klaren Gesetzen zu regieren, die Majestät der Religion zu sichern und einen allgemeinen Frieden seinem Volke zu geben, als vielmehr sie unbedingt zu unterjochen, sie ihrer alten Rechte zu berauben, sich Meister von ihren Besitztümern zu machen, die schönen Rechte des Adels einzuschränken, um derentwillen der Edle allein ihm dienen, ihm Leib und Leben widmen mag.
Seine Brust hob und senkte sich die Freude schien ihn des Atems zu berauben, sprachlos nahm er den Obersten an der Hand und deutete auf die Reiterschar. "Welcher ist der Herzog?" fragte dieser. "Ist's der auf dem Mohrenschimmel?" "Nein, das ist der edle Herr von Hewen. Seht Ihr das Banner von Württemberg? Wie, seh' ich recht? Bei Gott, der Junker von Sturmfeder darf es tragen!"
Und Gösta sieht ihn so, wie er ist: ein armes, verhetztes Tier, das er nicht des Lebens berauben will, des letzten, was ihm noch geblieben, nachdem ihm die Menschen alles andere genommen haben. »Mag er mich töten,« denkt Gösta, »aber ich schieße ihn nicht tot.«
Fast fürchtete der alte Herr, das erschütternde Gefühl, sich zum erstenmal in seiner Gegenwart zu befinden, könne den Sänger der Macht über seine Kehle berauben; es zeigte sich aber, daß der starke Mann mit der Hingebung die Unbefangenheit eines Kindes vereinte, denn ohne durch das leiseste Zittern beeinträchtigt zu werden, rollten die ersten Töne wie große glänzende Perlen in den Saal.
Aller meiner Ehren hat die Schwester dein 879 Mich berauben wollen. Geklagt soll dir sein, Sie sagt: ich sei die Kebse von Siegfried ihrem Mann." Da sprach König Gunther: "So hat sie übel gethan." "Sie trägt hier meinen Gürtel, den ich längst verloren, 880 Und mein Gold das rothe.
Um als Sieger zu skalpieren Die verfallenen Vorhäute, Wahre spolia opima In dem wunderlichen Streite. Doch die Mönche hielten fest An dem väterlichen Glauben Und an ihrer Vorhaut, ließen Sich derselben nicht berauben. Nach dem Juden sprach aufs neue Der katholische Bekehrer; Wieder schimpft er, jedes Wort Ist ein Nachttopf, und kein leerer.
Es ist allerdings möglich, dass einigen Katholiken die von mir mitgeteilten Tatsachen so unglaublich scheinen, dass sie dieselben für böswillige Erfindungen halten, worin sie natürlich von ihren Geistlichen bestärkt werden; allein sollte ich aus diesem Grunde mich gerade der wirksamsten Waffen berauben?
Weh mir, beduerft' ich jemals deiner Grossmut! Phaon. Tat sie's? Bei allen Goettern sie hat recht getan, Und niemand soll der Blume sie berauben!
Wort des Tages
Andere suchen