Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juli 2025
Da sprach Meister Hildebrand: "Das weiß Gott, Niemand mehr Als Hagen ganz alleine und Gunther der König hehr." "O weh, lieber Wolfhart, und hab ich dich verloren, 2437 So mag mich bald gereuen, daß ich je ward geboren. Siegstab und Wolfwein und auch Wolfbrand: Wer soll mir denn helfen in der Amelungen Land?
Es überraschte sie sein klares Durchschauen der Lage. Endlich sprach Gothelindis: »Theodahad, meinen Gemahl, den letzten der Amelungen.« »Theodahad, den letzten der Amelungen,« wiederholte Cethegus langsam. Indessen überlegte er alle Gründe für und wider.
Am andern Morgen verkündete ein Manifest dem staunenden Ravenna, daß die Tochter Theoderichs zu Gunsten ihres Vetters Theodahad auf die Krone verzichtet und daß dieser, der letzte Mannessproß der Amelungen, den Thron bestiegen habe. Italier und Goten wurden aufgefordert, dem neuen Herrscher den Eid der Treue zu schwören. So hatte Cethegus richtig gerechnet.
Wenn wirs ertragen wollten, es brächt uns Spott und Schand, Uns bot so große Dienste des guten Rüdiger Hand." Der Vogt von Amelungen erfragt' es gern noch mehr. 2361 In ein Fenster setzt' er sich, ihm war das Herz so schwer. Da hieß er Hildebranden zu den Gästen gehn, Bei ihnen zu erforschen, was da wäre geschehn.
Das Geschlecht der Amelungen ist glorreich aufgestiegen, wie eine Sonne: lang hat sein hellster Strahl, Theoderich, geleuchtet: aber schmählich ist’s erloschen in Theodahad. Auf, Volk der Goten, du bist frei! frei wähle dir den rechten König, der dich zu Sieg und Ehre führt. Dein Thron ist leer: mein Volk, ich lade dich zur Königswahl!«
Seines Zornes must entgelten mancher Ritter kühn im Streit. Als der Vogt von Berne das Wunder recht ersah, 2086 Wie der starke Hagen die Helme brach allda, Der Fürst der Amelungen sprang auf eine Bank. Er sprach: "Hier schenkt Hagen den allebittersten Trank." Der Wirth war sehr in Sorgen, sein Weib in gleicher Noth. 2087 Was schlug man lieber Freunde ihm vor den Augen todt!
Da sprach von Amelungen der Degen Wolfwein: 2373 "Und wenn ich vor mir liegen hier säh, den Vater mein, Mir würde nimmer leider als um Rüdgers Tod. O weh, wer soll nun trösten die Markgräfin in ihrer Noth?" Do sprach im Zornmuthe der kühne Wolfhart: 2374 "Wer leitet nun die Recken auf mancher Heerfahrt, Wie von dem Markgrafen so oft geschehen ist?
Wort des Tages
Andere suchen