Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Oktober 2025


Ihre Augen leuchteten auf, als der Herr Pfarrer an ihr Bettchen trat. »So, so«, sagte dieser freundlich, »das ist also die Kleine, die kommunizieren möchte. Wie alt bist du denn, mein Kind?« »Ich bin sieben Jahre, Herr Pfarrer; ich habe also das Alter der VernunftDer Pfarrer lächelte: »So, meinst du? Nun sag' mir doch einmal, warum du schon so früh zur heiligen Kommunion gehen möchtest

Von einer sehr unartigen; er will mit euch reden, ihr mögt wollen oder nicht. Olivia. Wie sieht er aus, und wie alt mag er seyn? Malvolio.

Vorsichtig brachte Alt hervor: „Wenn wir in schuldiger Ehrfurcht eines vom gnädigen Herrn erbitten dürften, so wäre es, daß das Stadthaupt und der Rat gewissermaßen doch auch noch etwas zu sagen hätten!“

"Ich bitte Sie, mein Herr", versetzte sie, "es muß mir gar wunderbar vorkommen, daß Sie mich um meinen Namen und mein Alter fragen, da Sie sehr gut wissen, wie ich heiße und daß ich so alt wie Ihr ältester Sohn bin. Was Sie von mir wissen wollen und was Sie wissen müssen, will ich gern ohne Umschweife sagen. Seit meines Vaters zweiter Heirat werde ich zu Hause nicht zum besten gehalten.

Tags darauf war ich suspendiert wegen »ungetreuer Verwaltung«. Der Offizier der Gerichtsbarkeit wir sagten damals noch »Fiscal« erhielt den Befehl, betreffs meiner »Amt und Pflicht« walten zu lassen. Und so stand ich damals da zu Padang, kaum dreiundzwanzig Jahre alt, und starrte die Zukunft an, die mir Ehrlosigkeit bringen würde!

Heute mit einem Male schlug jene wundersame, süß-traurige Weise die Augen auf. Musiknoten sang es in ihm. Dann hörte er seinen Bruder sprechen. »Sobald ich drüben bin, schick’ ich meine Adresse; dann mußt du mir fleißig schreiben.« »Gewißsagte Asmus. »Schreib mir sobald als möglich, wie es Vater und Mutter gehtsie werden allmählich alt.« »Ja, jasagte Asmus nachdenklich.

Ich habe auch sonst genug gelitten unter diesem törichten Gerede. Mein Vater war Kammerherr dieser hohen Dame an einem der süddeutschen Duodezhöfe. Er starb, als ich ein Jahr alt war, ich habe ihn nicht gekannt. Als ich Offizier wurde, gab mir mein Vormund einen Brief von ihm und klärte mich auf.

Er sah die Kirschbäume, die weiße Bogen über den steilen Waldweg spannten, die Fliederbüsche, die Knospen, die zu prächtigen Rosen schwollen, die stolzen Päonien, und die Haufen von Blütenblättern auf dem Boden unter den Faulbäumen. Der alte Ratsherr ging in tiefe Gedanken versunken. Er war so weise und so alt.

Die Waldlacker Tanzgesellschaft war immer die Einleitung der Wintervergnügungen des Kreises. Alt und jung freute sich darauf; denn das Waldlacker Haus hatte den ausgedehntesten Umgang, konnte eine Menge Logierbesuch beherbergen und darum auch Gäste von weit her bei sich sehen.

Nun war es fast wie daheim, wenn sie und Leo auf der von wildem Wein umlaubten Veranda saßen und er ihr unter dem grünen Blättergewirr tausend süße Liebesworte zuflüsterte. Es kam ihr vor, als wäre sie plötzlich alt und diese Zeit läge weit, weit hinter ihr. Würde sie denn noch einmal wiederkehren, oder war Liebe und Glück für immer vorbei?

Wort des Tages

großgünstiger

Andere suchen