Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Priester. Nur hüte dich, daß so beschränktes Streben Ein Billiger nicht möge selbstisch nennen! Es hält der Mensch mit Recht von seinem Wesen Jegliche Störung fern; allein sein Leben, Ablehnend alles andre, nur auf sich, Des eignen Sinns Bewahrung zu beschränken, Scheint widrig, unerlaubt, ja ungeheuer, Und doch auch wieder eng und schwach und klein.

Der Hauptsinn war der: in der Nausikaa eine treffliche, von vielen umworbene Jungfrau darzustellen, die, sich keiner Neigung bewußt, alle Freier bisher ablehnend behandelt, durch einen seltsamen Fremdling aber gerührt, aus ihrem Zustand heraustritt und durch eine voreilige äußerung ihrer Neigung sich kompromittiert, was die Situation vollkommen tragisch macht.

Ich möchte nicht unterlassen beizufügen, daß nach neuerlichen Nachrichten man sich bei uns höheren Orts gegen einen Hygieneunterricht an den Gymnasien nicht mehr so ablehnend verhalten soll, nachdem ein Hygieniker an die Spitze der bayrischen Sanitätsverwaltung getreten ist.

Als sie davon gesprochen hatte, ihn wieder zu treffen, hatte er sich nicht ablehnend verhalten. In selbstbetrügerischer Zerstreutheit lenkte er den Schritt nach der Richtung, wo sie wohnte. Da drang ein Gruß an sein Ohr. Betroffen drehte er sich um und erkannte den Agenten Jost, der ihm gefolgt war.

Hier entwickelt er sich zum vollkommnen Jüngling; sein schönes Antlitz, seine reichen Locken zeichnen ihn aus; er ist anziehend und ablehnend zugleich, Anmut und Würde begleiten ihn überall.

Haben Sie auch nur ein einzigmal etwas erwidert, worauf man wieder hätte erwidern können? Parierend, ablehnend sind Ihre Briefe! Indem ich aufstehe, Ihnen entgegenzutreten, so weisen Sie mich wieder auf den Sessel zurück.

Der Baron wurde auf einmal kalt und ablehnend: »Keinen Unsinn. Wofür? Es hat mir Spaß gemacht. Du aber besinn' dich, was du einst für mich gethan hast. Auf deinen Schultern durch die Schulen getragen hast du mich, du, der viel Jüngere, mich, den ewigen Repetenten. Himmel, Himmel, waren das Zeiten!

"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, Im dunklen Laub " Hilarie stand erschüttert auf und entfernte sich, die Stirne verschleiernd; unsere schöne Witwe bewegte ablehnend eine Hand gegen den Sänger, indem sie mit der andern Wilhelms Arm ergriff. Hilarien folgte der wirklich verworrene Jüngling, Wilhelmen zog die mehr besonnene Freundin hinter beiden drein.

Der Sieger von * war bereit, seinen Lorbeeren einen neuen Zweig hinzuzufügen, und seine Augen blitzten, wie die vielen Tapferkeitszeichen an seiner Brust. Da erhob sich am Nachbartisch sein Adjutant, kam zögernd heran, und flüsterte Excellenz einige Worte zu. Der hohe Herr schüttelte ablehnend das Haupt.

Dass die Zeit vorueber war, wo man auf diesem Gebiet sich dem Hellenismus gegenueber bloss ablehnend verhalten konnte, hatte schon Cato empfunden; die Besseren mochten jetzt ahnen, dass der edle Kern roemischer Art durch den ganzen Hellenismus weniger gefaehrdet werde als durch dessen Verstuemmelung und Missbildung: die Masse der hoeheren Gesellschaft Roms und Italiens machte die neue Weise mit.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen