Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Von ihrem blanken Würgestahl fielen die unbesorgten Bewohner bei Dutzenden, schlugen zum letztenmal ängstlich die Flügel, und Hühner und Tauben und dämische Kapaunen bluteten neben dem verbuhlten Puterhahn ihr Leben aus.
Die Doktoren schielten ängstlich nach ihm hin und beugten sich interessiert über ihre Arbeiten. Oldshatterhand spülte eifrig Reagenzgläser. Herr Leisegang war der Tyrann des ganzen Spitals. Der Herr Geheimrat hätte lieber seine Assistenzärzte weggeschickt, als seinen treuen und geschickten Diener entlassen.
Und er faltete die Hände unterm Kinn und lächelte ängstlich. Blind hätte der Lehrer sein müssen, wenn er von alledem nichts bemerkt hätte.
Dieser aber wollte auch die jungen Leute nicht sehen lassen wie weh und ängstlich ihm selber, trotz seiner angenommenen Zuversicht, zu Muthe war, und sagte mit einem wohl etwas erzwungenen Lächeln: »Keinen Abschied, René – das ~Ihiamoea~ liegt nicht am andern Ende der Welt, daß wir –«
Indem er sich etwas ängstlich im Schenkzimmer umschaute, zog er sich mit seinen Kostbarkeiten in die wärmste Ecke desselben zurück, legte diese unter seinen Stuhl, setzte sich nieder, und blickte beinahe furchtsam auf zu dem Ehrenmanne, dessen Hacken vom Kaminsimse getragen wurden, und der ununterbrochen von rechts nach links mit einem Muthe und einer Heftigkeit ausspie, daß Leute von schwachen Nerven und besondern Gewohnheiten sich nothwendig dadurch beunruhigt fühlen mußten.
Ganz ängstlich ergriff sie den Arm der Dame, denn in diesem Augenblick war all ihre frohe Sicherheit geschwunden und sie fühlte sich recht eines Schutzes bedürftig.
Dietegen, der kein Kind mehr war, wollte für beide Verstand brauchen und war ängstlich beflissen, sich aus ihren Armen loszumachen, als die fröhlich erregte Forstmeisterin herbeikam und mit Vergnügen die Kinder beisammen sah.
So kam Wolf Dietrich auf den Zehen geschritten ins Gemach Salomes, um jegliches Geräusch zu vermeiden, sein ängstlich besorgter Blick galt der ihm so teuren Frau, die mild lächelnd, bleich und schwach zu Bette lag, und dem Gebieter einen Gruß aus den sanften Augen zusandte.
Anfangs hatten ihn die Neuheit der Umstände und die Unruhe wach erhalten; aber seine Mutter hielt so ängstlich den Athem und jeden Laut zurück, und hatte ihn so fest versichert, daß, wenn er nur still sei, sie ihn sicherlich retten werde, daß er beruhigt ihren Nacken umschlang, und schon halb entschlummert nur noch Fragen an sie richtete. »Mutter, ich brauche nicht wach zu bleiben, nicht wahr?«
»Ach, gnädige Frau,« antwortete der Bauer ganz ängstlich, »ich mag es nicht wieder wagen, in Rübezahls Kräutergarten zu gehen; denn er ist mir in schrecklicher Gestalt erschienen und hat mir den Tod gedroht, wenn ich jemals wiederkäme.«
Wort des Tages
Andere suchen