Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
"Richter", wandte sie sich mit heißen Wangen gegen Strozzi, "es ist schmachvoll, daß Ihr zaudert. Fort aus Ferrara! Wie? Ein Mann, den die Jugend als ihr Vorbild bewundert, ein Lehrer des Rechts, hat nicht die Kraft, mit dem Bösen zu brechen und den Zauber eines armen Weibes zu fliehen! Errötet!..." "Was träumt diese da von Gut und Böse?" überschäumte Strozzi und sprang in die Höhe.
"Hier, Ritter, bring' ich etwas wie ein Buch." Versiegelt ist's. Von wem? Ich weiß es nicht. Die Hand, sie zaudert, die das Siegel bricht. Schickt, Büchlein, dich ein Freund, mich zu erfreun? Ein Feind, mir alte Wunden zu erneun? Ich, sonst so kampfgewöhnt und wetterhart, Auf dieser stillen Insel werd' ich zart Und dessen Hand so rasch zum Schwerte fuhr, Friedselig werd' ich hier wie die Natur.
Rübezahl. Vielleicht würd' er dich zu trösten wissen, Du schienst vorhin mir sehr betrübt. Mutter. Wir haben schon viel Zeit verplaudert, Und im Gebirge ist's nicht gut, Wenn man bis in die Dämmrung zaudert. Lebt wohl! Rübezahl. Auch ihr, und bleibt bei gutem Mut. Mutter. O ja, was Gott über mich verhängt, Das wird er auch alles zum Guten lenken.
Seht, wie sie bis zum letzten Augenblick Noch zaudert! Doch sie sperret sich umsonst. Gemessene Befehle sind gegeben, Daß sie durchaus im Divan muß erscheinen, Und ist's mit Güte nicht, so ist's mit Zwang. Sie selbst hat mich durch ihren Eigensinn Berechtigt, diese Strenge zu gebrauchen. Erfahre sie die Schande nun, die ich Umsonst ihr sparen wollte Freue dich, Mein Sohn!
Und reichlicher und dreimal leuchtender Als drinnen in den schwarzen Tannenwäldern Schien drüberhin das Sonnengold zu gluten ... Die Welt ist bunt! O wär' sie bunt geblieben. Der Abenteurer. Hier ist das Land. So rudert denn den Kahn zurück Und meldet den Gefährten: Ich betrat mein Reich, Als Fürsten sehen sie mich wieder, oder nie. Was steht ihr noch und zaudert?
Liebest du mich also, So schleiche morgen Nachts aus deines Vaters Hause Dich weg, in jenen Wald, nah' bey Athen, Wo ich dich einst mit Helena gefunden, Als ihr des ersten Maytags Ankunft feyrtet. Hermia. Ach! mein Lysander! Lysander. Zaudert Hermia? Hermia. Nein!
Ein lebend Volk bewegt sich um mich her, Ein liebend Volk, das auch den Vaternamen Entzückt aus seines Kindes Mund vernimmt. Die fordr' ich auf. Aus roher Menge kündet Ein mächt'ger Ruf mir meine Freiheit an. Hofmeisterin. Die rohe Menge hast du nie gekannt, Sie starrt und staunt und zaudert, lässt geschehn; Und regt sie sich, so endet ohne Glück, Was ohne Plan zufällig sie begonnen. Eugenie.
Mein Herz war wie ein junger Falke, der unaufhörlich mit den Flügeln rauscht, um sich zum ersten Fluge aufzuschwingen, und zwischen Furcht und ungeduldigem Mute zaudert. Auf der Heide lag mein Leib, aber ich selbst fuhr wie eine Sturmschwalbe darüber hinweg, schreiend und die salzige Meerluft schlingend, daß ich sie kühl und berauschend bis in die tiefste Seele hinein fühlte.
Wie manches habe ich mir vorgenommen, wie manches durchdacht, und wie zaudert man nicht bei seinen besten Vorsätzen! Ich habe die Vorschläge über die Veränderungen gelesen, die ich auf meinen Gütern machen will, und ich kann sagen, ich freue mich vorzüglich dieserwegen, daß die Kugel keinen gefährlichern Weg genommen hat."
Er zaudert, bis ihm gesetzte, verständige Leute, die ganz nahe gegenwärtig gewesen, die selbst zur Rettung der einzelnen beigetragen, auf das heiligste versichern, daß alle gerettet seien.
Wort des Tages
Andere suchen