Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Wir erkennen in ihm, der große Schweißtropfen mit der breiten, abgearbeiteten Hand vom Gesichte wischt und sich langsam der etwas einfältig und verlegen aussehenden Emmerenz nähert, den Zuckerhannes. "Was kommst so lange nicht? Wirst recht vornehm, Hans!"

Un Hans, den se ut eenem söten Drom upweckt hedden, sach in den drei Herren, de in prächtigen güldnen un sidenen Kledern un mit ehren Tressenhöten in der Hand gebückt vör em stunden, eenen nüen bunten Drom, un horkte hoch up un vörwunderde sick toerst; doch as he sick den Slap ut den Oogen wischt un sick etwas vörsunnen hedd, kam't em ganz natürlich vör, datt he sick so bequem as een groter Herr up den Ellbagen stütten kunn un de Drei in prächtigen Hoffkledern mit sidenen Strümpen un goldnen Snallen un ehre Höd in den Händen tor Erd gesenkt mit krummen Bücklingen vör em stunden as de Fidelbagen, de eben upstriken willen.

Letzte Zierde des ausgearteten Roms! Dein Schüler; Dein Mörder! Wie stirbt der Weise so ruhig! so gern! Ein williger Tod macht den Weisen zum Helden, und den Helden zum Weisen. Wie still ist die fromme Versammlung! Dort rollen die Kinder des Mitleids die schönen Wangen herab; hier wischt sie die männliche Hand aus dem weggewandten Auge. Weinet, ihr Zärtlichen!

Jafuhr er tief aufseufzend fort, »der hat's gut, und Unsereiner zieht nun so in der Welt umher, sieht die verbotenen Früchte an den Bäumen hangen, wischt sich resignirt den Mund und wandert eben weiter.« »Ob denn das wirklich Deutsche sindsagte sein Freund. »Was denn sonst? Doch wahrhaftig keine Portugiesen

Die Locken schwachhin mit der Rechten greifend, Wischt sie, ist's Staub, ist's Blut, sich von der Stirn. Der Doloper. Bei Gott, sie ist's! Der Hauptmann. Die Unverwüstliche! Der

Eine Minute nur hat dieser mitternächtige Kampf gedauert. Niemand rechts und links hat ihn gehört. Alles ist still, alles scheint in Schlaf ertrunken. Der Baron wischt sich die blutende Hand mit dem Taschentuch, späht beunruhigt in das Dunkel. Niemand hat gelauscht. Nur oben flimmert

He, Frau Cresenz gestupst und getrieben habt Ihr Tag und Nacht an mir, daß ich Bini dem Thöni gebe und er hat mich getrieben, daß ich den verfluchten Neubau angefangen habeFrau Cresenz, die kühle und geduldige Frau, wischt sich, wie er nicht aufhört zu wüten, mit der Schürze die Thränen ab: »Präsidentsagt sie entrüstet, »ungerecht bleibt Ihr, bis Ihr sterbt!

Oft und Gewohnt sein aufgeknöpftes Freundespaar Wischt sich die Stiefel nicht ab. Sie spucken gar Und blasen Zigarrenrauch in mein Haar. Oft ist mein Feind und schon lang. O diese schrecklichen Frühen. Sie tragen Altes auf ihren Glocken her. Wie bin ich von weitem und lang schon her. Nun kann ich mich gar nicht erinnern mehr.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen