Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Aber schon richteten sie sich auf mich verwirrt sah ich zu Boden. »Entschuldigen Sie ...« sagte mein Begleiter im Weitergehen. »Wer war das?« frug ich hastig, noch im Bann tiefen Erstaunens. »Professor von Glyzcinski mein Vetter,« lautete die lakonische Antwort. »Können Sie mich mit ihm bekannt machen?« Mein rasch entstandener Wunsch formte sich ebenso rasch zur Bitte.
Die Bewohner der Umgebung hatten herbeigebracht, was sie konnten, und hatten es auf dem Platz des Dorfes aufgehäuft. Gegen Abend kam eine Abteilung Russen. Sie schienen nicht mehr weitergehen, sondern hier Nachtruhe halten zu wollen. Sie schienen aber ihrer Sache nicht sehr gewiß zu sein und schickten sich an, große Vorsichtsmaßregeln zu treffen.
Sie ist sehr leicht und schön, der Kopf war abgebrochen, ist aber gut wieder aufgesetzt, übrigens nichts daran versehrt, und verdiente wohl einen bessern Platz. Neapel, den 9. März. Heute erhalte ich die liebsten Briefe vom 16. Februar. Schreibet nur immer fort. Ich habe meine Zwischenposten wohl bestellt und werde es auch tun, wenn ich weitergehen sollte.
Doch da ihr fortfahrt, mich so im prosaischen Unglauben anzulächeln, so will ich lieber gar nichts mehr davon sagen, sondern nur rasch weitergehen. Kaum war der Morgen angebrochen als ich voll Unruhe und Sehnsucht nach der Allee lief, und mich hinstellte vor das öde Haus! Außer den innern Vorhängen waren noch dichte Jalousien vorgezogen.
»Deine Idee mit Podolin ist sehr gut,« sagte endlich Anna Borromeo mit eigentümlichem Lächeln, »so könnte es doch nicht weitergehen. Er hat ohnehin schon lange aufgehört unter Menschen zu leben. Für ihn ist es das beste und für uns ist es das ruhigste und einfachste.« Arnold antwortete nicht. »Ich will nicht damit zögern, ich werde sogleich mit ihm sprechen.«
Der arme Bursche war so müde, daß er kaum weitergehen konnte, aber es mußte doch immer wieder vorwärts gehen, denn das Zehrgeld war den drei Gesellen gewaltig knapp, und sie konnten nicht zu oft ein Nachtquartier machen auf dem Wege nach Prag, wo sie Arbeit zu finden hofften.
Sie sah hinab auf den Pflanzenteppich am Boden, auf die reglosen Formen der Zweige in der Dämmerung. »Ich lebe nun wohl nicht mehr lange,« sagte sie, »aber wie schön und groß ist es mir im irdischen Licht erschienen, die Zeit wird weitergehen, auch ohne mich, das Reich wird kommen, und sein Ende wird unvergängliche Freude sein.«
Die Großmutter hatte Schwarzköpfchen auf den Arm genommen, hatte Blondköpfchen fest an der Hand gefaßt und ging hinter dem braunen Mädchen. Sie empfand bald an den Füßen, daß sie das Brücklein unter sich habe und kam auch an das andere Ufer. Als das fremde Mädchen Sigismund, und die Großmutter Schwarzköpfchen auf die Erde gestellt hatten, mußten sie weitergehen. Sie sahen auf das Wasser zurück.
Angenommen sogar, daß wir die Sache ein wenig hinhielten, so bleibt es doch fraglich, ob er wirklich imstande war, die Augenblicke, die wir so gewannen, auszunutzen. Und was meine Ausgaben betrifft, so begann ich sie zu fühlen. Ich weiß, ich fragte mich, ob das so weitergehen dürfe, gerade an dem Nachmittag, als jemand in unserer Etage ankam.
Und jetzt erst, im Weitergehen, fühlte ich zum erstenmal, daß die Handschellen mehr waren, als ein kleines, ärgerliches Mißgeschick, wenn ich auch noch nicht ahnte, was sie in Wirklichkeit bedeuteten: eine furchtbare, atemberaubende Last, die mich erbarmungslos zu Boden ziehen würde, wie in Tausendundeiner Nacht jener Alte, der sich an Sindbad des Seefahrers Rücken hing.
Wort des Tages
Andere suchen