Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Plötzlich sprang der Kommerzienrat wütend auf und stieß seinen Stuhl gegen den Boden. »Mach nicht solche Leidensmiene, Guntherrief er zornig. »Du hast dir einen Korb geholtSchwerenot, was ist weiter dabei! Du kriegst noch andre als das hochnäsige Mädel von drübenNun erhob sich auch Gunther.

Finster und besiegt, überlistet und ratlos. "Müssen ja doch! Hilft uns alles nichts!" brummte der Reinalther und spuckte wütend aus. Und manchmal sagte ein Verärgerter: "Ach was, ich verkauf mein ganzes Zeug dem Jürgert und mach' ihm einen saftigen Preis! Dann kann der sich mit der Regierung herumstreiten!" Kaum einer so schien es hörte darauf. Aber dann wiederholte es sich des öfteren.

Diesmal warf Kasperle wütend ein paar trockene Kienäpfel von oben herab. Klatsch, klatsch! Einen bekam Drehers Frieder an die Nase, der andere hopste auf drei Köpfen herum, immer von einem zum andern. »Das ist frechschrien sie wieder. »Ih, frech war Kasperles Ausreißenzeterte oben das Kasperle. »Und frech war es, was er dann tat.

Und wenn es schon einen Richter findet, findet es dann auch Gerechtigkeit?« »Das ist mir zu dumm, was Sie da schwätzen, Sie wollen mich wohl zum Narren haltenerwiderte Arnold, erhob sich mit blitzenden Augen und schob den Tisch mit dem Oberschenkel von der Bank weg. Der Hund fuhr aus dem Schlaf empor und bellte wütend.

Unrat blieb dabei, ohne sich weiter zu äußern über das, was er wußte ... Und Gierschke, ein Offizier? Das habe nichts zu sagen, behauptete Unrat. Und dem Leutnant, der sich wütend zur Wehr setzte, gab er zu bedenken: »Die Menge ist gegen Sie und wird Sie entwaffnen.

Der Graf, der ein frommer Mann war, sagte leise zu Biancinfiore: "Signor Girolamo, es ist dies weder der Ort noch die Stunde, Händel auszutragen, aber zu anderer Zeit und an anderm Orte mögt Ihr mich immer finden." Darauf verließ Girolamo wütend die Kirche und wartete draußen auf den Grafen.

Ich bedank mich aufs allerschönste. Sopie. Und doch lieb ich ihn so zärtlich Rappelkopf. Diesen Narren? o närrische Lieb! Sopie. Und muß die Angst ausstehen, ihn seit gestern zu vermissen. Rappelkopf. Ja wo ist er denn? Sopie. In einem Anfall von Wahnsinn zerschlug er alle Möbel, glaubte, der Bediente wolle ihn ermorden, und rannte wütend aus dem Hause. Rappelkopf.

Man lachte und atmete rasch, während man in den hallenden Wald hineinritt. Die Gräfin war wach geworden und plauderte lebhaft, mit frischen, vornehmen Bewegungen und ihre weißen Zähne zeigend. Scherzend redete sie auf Perceval hinab, dessen Inneres durch den Gewaltritt aufs neue zerrissen war und der sich wütend vor den Pferden zwischen den Stämmen drehte.

»Ist nicht jegliches Essen gut genug für die Kavalierefragt er. Da gelangt denn endlich eine hochgetürmte Schale voll prächtiger Haselhühner an den kleinen Tisch. Aber Hauptmann Christian ist wütend. Hat er nicht den ganzen Haß seines Lebens den Krähen geweiht, diesen abscheulichen, schreienden Geschöpfen.

Der Hund machte einen Satz wie ein Löwe, bellte wütend und stürzte so schnell in den Garten hinein, daß der General ihm nicht folgen konnte. In diesem Augenblick erklang der Galopp von Pferden auf der Straße, und der General öffnete selbst in aller Eile. »Brigadierrief er, »schneiden Sie dem Mörder des Herrn de Mauny den Rückweg ab. Sie wollen durch meine Gärten.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen