Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juli 2025


Der Meister, der ihn nicht gleich kannte, machte ein großes Wesen und fragte, was ihm zu Dienst stehe; als er aber den Gast näher ansah und seinen alten Labakan erkannte, rief er seine Gesellen und Lehrlinge herbei, und alle stürzten sich wie wütend auf den armen Labakan, der keines solchen Empfangs gewärtig war, stießen und schlugen ihn mit Bügeleisen und Ellenmaß, stachen ihn mit Nadeln und zwickten ihn mit scharfen Scheren, bis er erschöpft auf einen Haufen alter Kleider niedersank.

Ein sozialdemokratischer Klempnermeister war einer langen Reihe von Erbauungsbüchern zum Opfer gefallen. Er schwor mir wütend zu, daß es schon um dieser Bücher willen keinen Herrgott geben könne.

Er verschlief zum Beispiel eine Mittagsrast, die der Herzog in einem kleinen Städtchen hielt. Weil die Prinzessin Gundolfine so arg wütend war, sagte der Herzog, man solle Kasperle ruhig im Gepäckwagen lassen, da sei er gut aufgehoben. Also kümmerte sich niemand um den kleinen Schelm, und nach einer Stunde gingen die Wagen weiter. Kasperle schlief und schlief.

Zuletzt wandte er sich ganz wütend gegen mich und gebot mir: »Nettelbeck, Ihr verfügt Euch stehenden Fußes auf mein Schiff zurück und verseht den Dienst am Bord. Ich will und befehl' esDem mußte allerdings gehorcht werden! Ich wandte mich ruhig um und ging zum Saale hinaus. Kaum war ich aus der Türe, so hörte ich etwas hinter mir drein schreiten.

Er aber war zum Ueberfluß auch noch heftig, ärgerte sich beständig, jede Kleinigkeit brachte ihn aus der Haut: er schalt uns, schrie uns an, und sehr oft stand er wütend auf und ging fort, noch bevor die Stunde zu Ende war, und schloß sich wieder in seinem Zimmer ein. Dort aber, in seinem Zimmer, saß er tagelang über den Büchern. Er hatte viele Bücher, und alles so schöne, seltene Exemplare.

Trotz dieses äußerst loyalen Verhaltens seines Schwagers war der König wütend auf ihn; er ließ ihn verspotten, ja, ihn auf der Insel Alsen förmlich blokieren, unter dem Vorwande, ihn vor den Schweden zuschützen“. Der Herzog, tief empört über solche Behandlung, nahm seinen Abschied aus allen Staatsämtern und wohnte von nun an abwechselnd auf Augustenburg und Gravenstein, mit der Erziehung seiner Kinder beschäftigt.

Er kam im Schlitten, mit einem Schimmelgespann, das der Kommerzienrat erst vor kurzem gekauft hatte und dessen silberbeschlagenes Geschirr hell blitzte. Hellstern ließ sich nicht sehen, aber er hatte von seinem Arbeitszimmer aus die Auffahrt beobachten können. Und er hieb wütend mit der geballten Faust auf den Tisch. Hedda war beim Nahen des Schlittens auf die Veranda getreten.

Ein Schwimmer? wie sich Felder denn das denke? In welcher Lage denn? liegend wohl? Und das Wasser? aus blauem Glase, nicht wahr? Und dabei der Körper aus Marmor? Felder nahm das für Ernst, und es gefiel ihm. Aber der Künstler wurde wütend.

Und: »Mit Ihne kann merr iwwerhaapts net spiele, Herr Stehkragenschrie sein Partner wütend. »Sie dhun ja net emal Farb’ bekenne’Das hatte Benno auch eingesehen und hatte das Kartenspielen leichten Herzens aufgegeben. Die nächste Station auf seinem Nachhausewege war das Schaufenster einer Schreibwarenhandlung.

Ich konnte mitfühlen, wie es ihnen zumute sein musste. Sie fühlten sich ausgeliefert, hilflos und innerlich wütend und zornig über ihre Hilflosigkeit. Die Burschen waren jetzt alles andere als leise. Es war leicht für mich, mich wieder in den Wald hinein zu stehlen, bis sie an mir vorbei waren. Dann trat ich wieder auf die Ebene hinaus und folgte hinterher.

Wort des Tages

ausrangierte

Andere suchen