Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Rede, mein Kind, rede! Karoline. O, es ist abscheulich. Wie frech, wie verwegen! Breme. Wie? Karoline. Sie können es hören, mein Vater, ohne zu zürnen; ich darf es sagen, ohne rot zu werden. Er hat meine Freundlichkeit übel ausgelegt, er hat sich in Ihrer Abwesenheit, nachdem Luise auf das Schloss geeilt war, hier ins Haus geschlichen. Er war verwegen, aber ich wies ihn zurechte.

Er sagte nicht, warum er weiter wollte, aber es war vielleicht nicht so schwer zu erraten. Unter den Fischern sah er viele schöne, kräftige Leute. Mehrere von ihnen waren überaus stattliche Männer mit kühnen Gesichtern unter dem Südwester, und sie sahen gerade so keck und verwegen aus, wie jeder Junge gerne sein möchte, wenn er selbst einmal erwachsen ist.

Vom Kollerbräu zum Dome hinauf, vom Dome zum Kollerbräu hinunter flanierte die Jugend, die in Uniform schon etwas vorstellte, und die andere, die mit Band und Mütze bald etwas vorstellen wollte, und sie grüßten, hier verwegen, dort schüchtern, die Weiblichkeit. Ich war bei einer angesehenen Bürgerfamilie untergebracht und genoß zum ersten Male volle Freiheit in meinem Tun und Lassen.

Es ist nun an mir, euch Geheimnisse von tiefem und gefahrvollem Inhalt zu entfalten, so gefährlich, und verwegen als es wäre, auf der schwachen Brüke eines Speers über einen lautheulenden Waldstrom zu gehen. Hot-Spur. Fällt er hinein, gute Nacht.

Wenn er Clarissas Vergangenheit bedachte, ihre unbändige Lust, die vorgeschriebenen Wege zu verlassen, – eine Eigenschaft, die ihm jetzt als die Pforte zum Verbrechen erschiendann war keine Annahme verwegen genug, und ihr Bild verwob sich von selbst in das düstere Gewebe. Auch Clarissa schlief nicht.

Den Band im Arm kroch er ins Bett zurück und blätterte krampfhaft. Da, am Schluß des ersten Aktes, war eine passende Stelle: »Entweihet meine Hand verwegen dich, O Heil’genbild, so will ich’s lieblich büßen, Zwei Pilger, neigen meine Lippen sich, Den herben Druck im Kusse zu versüßenHm, ob Martha das verstehen würde?

Ich kann mich ja ganz in die andere Ecke setzen, Du aber streckst das Bein auf das PolsterUnd wie zur Erklärung für Herrn von Foucar fügte sie hinzu: »Nämlich mein Papa hat vor sechs Wochen einen schweren Sturz mit dem Pferde getan, weil er noch immer so verwegen drauflos reitet, als sprengte er an der Spitze seiner alten Schwadron.

Törichte Liebe! Essex. Eitler Wahnsinn! Die Königin. Wie blind! Essex. Wie verwegen! Die Königin. So tief willst du, daß ich mich herabsetze? Essex. So hoch willst Du, daß ich mich versteige? Die Königin. Bedenke, daß ich Königin bin! Essex. Bedenke, daß ich Untertan bin! Die Königin. Du stürzest mich bis in den Abgrund, Essex. Du erhebest mich bis zur Sonne, Die Königin.

Und zieht den Degen, Und fällt verwegen Zur Seite den wütenden Ochsen an da freut sich das liebe Publikum, und von

"Du bist sehr verwegen, Philine!" rief sie aus, "ich habe dich verzogen. Laß mich so etwas nicht zum zweitenmal hören." "Wenn Sie zürnen, bin ich unglücklich", rief Philine, sprang auf und eilte zur Türe hinaus. Wilhelm hielt die schönste Hand noch in seinen Händen.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen