Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Aus diesem einzigen Grunde glaube ich auch, daß jene ganze Gattung von Ursachen, die man aus dem =Zweck= entnimmt, für die Physik von gar keiner Bedeutung sind; denn es wäre verwegen, wenn ich die Absichten Gottes ausforschen zu können meinte.
So ruf' ich alle Götter und vor allen Dianen, die entschloss'ne Göttin, an, Die ihren Schutz der Priesterin gewiß Und Jungfrau einer Jungfrau gern gewährt. Arkas. Sei ruhig! Ein gewaltsam neues Blut Treibt nicht den König, solche Jünglingsthat Verwegen auszuüben. Wie er sinnt, Befürcht' ich andern harten Schluß von ihm, Den unaufhaltbar er vollenden wird: Denn seine Seel' ist fest und unbeweglich.
Die Schuldigkeit an sich selbst ist keiner Dankbarkeit wert. Daß ich sie aber mit Vergnügen getan habe, dafür bin ich genugsam durch Ihre Freundschaft belohnt. Der Baron. Diese Großmut verwirrt mich nur noch mehr. Aber ich bin vielleicht zu verwegen. Ich habe mich noch nicht unterstehen wollen, nach Ihrem Namen, nach Ihrem Stande zu fragen.
Er schien nicht venezianischen Schlages, vielmehr von der Rasse der neapolitanischen Komiker, halb Zuhälter, halb Komödiant, brutal und verwegen, gefährlich und unterhaltend.
Er wird zu verwegen! Ich führ ihm gern an Kopf, hätt er nur keinen Degen. Wie sie sich ziert! Grausamer! Laß mich gehn! Das ist kapituliert. Pfui, schämen Sie sich doch! Die abgedroschne Leier, Wenn's schon bergunter geht! Wer gibt mir einen Dreier Für ihre Tugend? Sophie. Freund, noch diesen letzten Kuß, Und dann leb wohl! Alcest. Du gehst? Sophie. Ich gehe, denn ich muß. Alcest.
"Am Ende hat der gute Bernardus den Paul leichtsinnig und verwegen machen helfen mit seiner Weissagung, ohne daß er dies beabsichtigte!" meint der Zuckerhannes und verbessert durch diese gescheite Bemerkung die dumme, die er vor einigen Augenblicken äußerte.
Da sie mir durchaus unbekannt war, bekanntlich aber schlechten Ankergrund hat, so wäre es verwegen gewesen, mich bei diesem Winde und Wetter in sie hineinzuwagen. Ich steuerte also gegen die Insel Arron, um dort vielleicht eines Lotsen habhaft zu werden; allein vergebens kreuzte ich zwei Tage umher.
Ich aber drehte ihn, Jetzt endlich eingeweiht in sein Geheimnis, Stolz und verwegen noch einmal und rief: Ein Gott, jawohl, und jeder büßt mir nun! Dann drang ich auf sie ein, und sie, entsetzt, Als hätte ich den Donner in den Händen Und tausend neue Tode mir zur Seite, Behielten kaum zur Flucht noch Mut und Kraft.
* Wie oft, o Sterblicher, wie ofte trauest du Der Gottheit weniger als deinem Nachbar zu! Nix Bodenstrom Nix Bodenstrom, ein Schiffer, nahm War es in Hamburg oder Amsterdam, Daran ist wenig oder nichts gelegen Ein junges Weib. "Das ist auch sehr verwegen, Freund!" sprach ein Kaufherr, den zum Hochzeitschmause Der Schiffer bat.
Kurz, ich brauche mich gar nicht zu entschuldigen, daß ich so verwegen gewesen bin, nur ein Märchen- und Gleichnisschriftsteller sein zu wollen. Gleicht doch mein "Leben und Streben" schon an und für sich selbst einem Märchen, und sind es doch fast unzählige Fabeln und Märchen, mit denen meine Person von gegnerischer Seite umkleidet worden ist!
Wort des Tages
Andere suchen