Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juli 2025
"Aber", versetzte Wilhelm, "wird das Genie sich nicht selbst retten, die Wunden, die es sich geschlagen, selbst heilen?" "Mitnichten", versetzte der andere, "Oder wenigstens nur notdürftig; denn niemand glaube die ersten Eindrücke der Jugend überwinden zu können.
"Wenn mir nur nicht", versetzte Eduard, indem er sich die Stirne rieb, "bei alle dem, was du mir so liebevoll und verständig wiederholst, immer der Gedanke beiginge, durch die Gegenwart des Hauptmanns würde nichts gestört, ja vielmehr alles beschleunigt und neu belebt.
Sie reichte Wilhelmen laechelnd die Hand und sagte: "Ich danke dir, dass du mir das Kind wiederbringst; sie hatten ihn, Gott weiss wie, entfuehrt, und ich konnte nicht leben zeither. Solange mein Herz auf der Erde noch etwas bedarf, soll dieser die Luecke ausfuellen." Die Ruhe, womit Mignon ihren Freund empfangen hatte, versetzte die Gesellschaft in grosse Zufriedenheit.
Er versetzte einiges darauf mit Lebhaftigkeit, ja mit Heftigkeit und ergriff, da die Gesellschaft aufstund und sich zerstreute, die Türe, indem er nicht undeutlich zu erkennen gab, daß er sich nicht lange mehr bei so unfreundlichen und undankbaren Menschen aufhalten wolle.
Ach, das Leben, das elende Leben!« »Das elende Leben? Nein, das schöne Leben«, versetzte Arnold. »Das schöne, herrliche, gute glückliche Leben! Jeden Tag bin ich froh, daß ich lebe.« Bei diesem unerwarteten Ausbruch sah ihm Verena mit einem forschenden und ergebenen Blick in die Augen. Sie waren im Haus.
Bin ich, gnädiger Herr, deswegen strafbar? versetzte Reineke: kann ich davor, wenn Braun mit blutiger Platte Wieder zurückkehrt?
Wohlan, versetzte Kohlhaas, wenn mich der Landesherr nicht verstoesst, so kehre ich auch wieder in die Gemeinschaft, die er beschirmt, zurueck. Verschafft mir, ich wiederhol es, freies Geleit nach Dresden: so lasse ich den Haufen, den ich im Schloss zu Luetzen versammelt, auseinander gehen, und bringe die Klage, mit der ich abgewiesen worden bin, noch einmal bei dem Tribunal des Landes vor.
"Weil ein junger Mensch", versetzte der Abbe mit einem gewissen imponierenden Ernste, "immer Ursache hat, sich anzuschliessen."
"Sie stehn ihr alle zu Diensten", versetzte Wilhelm, indem er dem leichten Boten das Bouquet überreichte und zugleich der Schönen ein Kompliment machte, welches sie mit einem freundlichen Gegengruß erwiderte und sich vom Fenster zurückzog.
"Leider hab ich", versetzte Wilhelm, "nichts zu erzählen als Irrtümer auf Irrtümer, Verirrungen auf Verirrungen, und ich wüßte nicht, wem ich die Verworrenheiten, in denen ich mich befand und befinde, lieber verbergen möchte als Ihnen.
Wort des Tages
Andere suchen