Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Häckerlingschneiden. Singen, Diskurrieren und Zanken der Leute. Kanonendonner. Brüllen des Rindviehs. Schreien der Maulesel. So, in scheinbare Verse abgeteilt findet sich das bei Goethe. Sind aber keine Verse, sondern ein Versuch, bei Gelegenheit der Belagerung von Mainz, »die mannigfaltigen fern und nah erregten Töne« »genau zu unterscheiden« und aufzuzeichnen.
Dieser Übergang aus dem Reimvers in die Prosa ist auch deshalb von Bedeutung, weil wir wohl daraus den Schluß ziehen dürfen, die Auerbachscene sei die erste der Prosascenen im Faust. Denn wäre schon eine solche niedergeschrieben gewesen, so hätte Goethe wohl nicht erst den Versuch gemacht, eine dramatisch so bewegte Scene in Verse zu fassen.
Wie fließen uns die Verse? Der gute Herr Firmin hat allerlei dagegen, ich weiß aber, er hat Unrecht. Sie haben ein so entschiednes Talent! Wenn die Welt Sie nur erst kennte aber das wird kommen! Noch heute früh sprach ich von Ihnen Karl. Von mir? Selicour. Mit der Mutter unsers Herrn Ministers und man hat schon ein gutes Vorurtheil für Sie, nach der Art, wie ich Ihrer erwähnte. Karl. So!
Der Dichter Asmaï ging vorüber, las die Verse und schrieb eine Antwort darunter. Der Liebende tat darauf eine zweite Frage, auf welche der Dichter wiederum antwortete usw. usw. Der Liebende: Beim Namen Gottes, ihr, die Liebe kennt, Laßt es mich wissen, was ich tun muß, was Ein Jüngling tun muß, dem in seinem Herzen Die ganze Leidenschaft der Liebe rast!
Der Anblick war grauenhaft, aber der Muth der Überlebenden war von so hoher Begeisterung unterstützt, wie die Geschichte der Märtyrer sie nur zu schildern vermag. Ohne jedes Zeichen von Unruhe sah sie die See herankommen, sie betete und sang Verse aus Psalmen, bis die Wogen ihre Stimme erstickten.
Nichts als meine pessimistischen Ansichten über die Menschen hatte ich ausgesprochen, wenn ich auf einem Maskenfest des letzten Winters an die Rosen, die ich verteilte, statt der Dornen Verse wie diese geheftet hatte: Die Menschen tragen im Leben Eine Maske vor dem Gesicht; Wünsch' nicht, sie zu demaskieren, Denn, wisse, es lohnt sich nicht!
Auch Verse mache ich nicht mehr, denn mein Streben ist darauf gerichtet, mein eignes Ich und die Welt um mich so poetisch wie möglich zu gestalten« durch bemalte Teller und Schachteln, bestickte Deckchen und ein mißhandeltes Klavier! »damit ich einmal meinem Mann eine hübsche Häuslichkeit schaffen kann.« Mein Mann!
Sie standen alle erstaunt, fragten sich einander, was zuerst kommen sollte, und ich, der ich mich als Tankred vornean gedacht hatte, fing, allein auftretend, einige Verse aus dem Heldengedichte herzusagen an.
Er machte Verse wie damals jeder, aber sie waren schwach; dagegen interessierten ihn astronomische und naturwissenschaftliche Gegenstaende. Wenn der Wein fuer Alexander der Sorgenbrecher war und blieb, so mied nach durchschwaermter Jugendzeit der nuechterne Roemer denselben durchaus.
Eine eigentliche Erziehung wird den Kindern nicht gegeben, die ganz jungen Kinder bleiben circa zwei Jahre auf dem Rücken ihrer Mütter, welche dieselben wenigstens zwei Jahre stillen. Aber jeder Marokkaner weiss doch das erste Capitel des Koran auswendig, wenn auch die meisten besonders unter den Berbern den Sinn der Verse nicht kennen.
Wort des Tages
Andere suchen