Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Wie glücklich ist das Gefühl der Wolkennacht in dem Verse ausgedrückt: Nicht die Nacht, die breit sich bedeckt mit sinkenden Wolken. Oder das Gefühl des Ackerbaus, der über fruchtbare Ebenen seinen Segen erstreckt: Von der Erde sich nährend, die weit und breit sich aufthut.

Eine von ihres Vaters Schifferjacken und eine Decke hatte sie für ihn mitgebracht; in die wurde er hineingewickelt. Sie paßte aufs Feuer auf, und er schlief ein. Um sich wach zu halten, sang sie Verse aus Liedern und Chorälen; bis er eingeschlafen war, sang sie mit starker, heller Stimme; dann sang sie leiser.

Die Fertigkeit, sie gut zu sprechen, war daher viel häufiger als zu unsrer Zeit, und es fehlte weder Oxford noch Cambridge an Dichtern welche bei einer feierlichen Gelegenheit glückliche Nachahmungen der Verse, in denen Virgil und Ovid die Größe des Augustus gepriesen hatten, am Fuße des Thrones niederlegen konnten. Frankreich behauptete damals fast in jeder Beziehung den Vorrang.

Die französischen Verse kommen überhaupt der Prosa so nahe, daß es Mühe kosten soll, nur in einem etwas gesuchteren Stile zu schreiben, ohne daß sich nicht von selbst ganze Verse zusammenfinden, denen nichts wie der Reim mangelt.

Was sind das für Verse? nachtigall. Zeigt sie sich im Blumenreich, Atmet alles Wonne, Alle Blümchen rufen gleich: Servus Hermione! Wandelt auch in finst

Die Erfindung ist gemein, und ich erinnere mich nicht, ob die Verse etwas taugen; aber ihr sollt es sehen, um der Furcht, des Abscheues, der Liebe und der Leidenschaft willen, die darin herrschen.

So scheint mir, Phaidros, Eros selbst das Beste und Schönste aller Wesen und allen Wesen die Ursache alles Guten und Schönen zu sein. Mir fallen da noch zwei Verse ein. Eros ist es, der da bringt: Frieden den Menschen, die Stille dem Meer und den Stürmen, Allen, die bekümmert, das Lager und den Schlaf.

Laßt ehrwürdige Musik Ihn vor euch rufen, ahnet sein Geschick Und mich laßt schweigen, denn hier ist die Grenze, Wo Ehrfurcht mir das Wort im Mund zerbricht. VERSE ZUM GED

Wenn auf einen Punkt konzentrierte, fieberhaft gesteigerte Empfindungen die Massen beherrschen, so wird von ihnen stets begrüßt, was diesen Gefühlen Ausdruck verleiht. So kommts, daß oft künstlerisch Wertloses in aufgeregten Zeiten Bedeutung erlangt; so kam es wohl auch, daß meine Verse mich über den engern Kreis der Freunde hinaus bekannt machten.

Es waren lauter Verse, die meisten füllten höchstens eine Seite. Elisabeth wandte ein Blatt nach dem andern um; sie schien nur die Überschriften zu lesen.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen