Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Oktober 2025
Ein Wort von Euch und tausend Schwerter flammen Zu Euerm Schutz, zum Schutz der Majestaet. Doch wenn Ihr auch den Retterarm verschmaeht, Stosst nicht zurueck das Herz, die Kindestreue. Lasst mich, das Haupt gelehnt an diese Pfosten, Nicht glauben Eure Brust sei hart wie sie. Die Tuere wird bewegt sie oeffnet sich Mein Vater!
Man fing an, das Beduerfnis nach einem reicheren Geistesleben zu empfinden und vor der eigenen geistigen Nichtigkeit gleichsam zu erschrecken; und wenn selbst kuenstlerisch begabte Nationen, wie die englische und die deutsche, in den Pausen ihrer Produktivitaet es nicht verschmaeht haben, sich der armseligen franzoesischen Kultur als Lueckenbuesser zu bedienen, so kann es nicht befremden, dass die italische jetzt sich mit brennendem Eifer auf die herrlichen Schaetze wie auf den wuesten Unflat der geistigen Entwicklung von Hellas warf.
Indes die Partei der materiellen. Interessen, wenn sie dergleichen Ehren auch keineswegs verschmaeht, ist doch dafuer allein nicht zu haben. Gracchus erkannte es wohl, dass sie zwar dem Meistbietenden von Rechts wegen zufaellt, aber es auch eines hohen und reellen Gebotes bedurfte; und so bot er ihr die asiatischen Gefaelle und die Geschworenengerichte.
Dass vom linken Ufer des Tiber bis an die volskischen Berge ein latinischer Stamm wohnte, ist allbekannt; diese Berge selbst aber, welche bei der ersten Einwanderung, als noch die Ebenen von Latium und Kampanien offenstanden, verschmaeht worden zu sein scheinen, waren, wie die volskischen Inschriften zeigen, von einem den Sabellern naeher als den Latinern verwandten Stamm besetzt.
Plautus waehlt seine Stuecke aus dem ganzen Kreise der neueren attischen Komoedie und verschmaeht die keckeren und populaereren Lustspieldichter, wie zum Beispiel den Philemon, durchaus nicht; Terenz haelt sich fast ausschliesslich an Menandros, den zierlichsten, feinsten und zuechtigsten unter allen Poeten der neueren Komoedie.
Es waren nicht mehr als etwa 500 Bewaffnete, groesstenteils Sklaven der Fluechtlinge und geworbene numidische Reiter; aber Gaius Marius, wie er das Jahr zuvor mit dem hauptstaedtischen Gesindel hatte Gemeinschaft machen wollen, liess jetzt die Zwinghaeuser erbrechen, in denen die Gutsbesitzer dieser Gegend ihre Feldarbeiter zur Nachtzeit einschlossen, und die Waffen, die er diesen bot, um sich die Freiheit zu erfechten, wurden nicht verschmaeht.
Wort des Tages
Andere suchen