Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Im Frühjahr vor einem Jahr, damals, als Fränzi starb, habe ich mehr aus Zorn über Euch als aus Barmherzigkeit Vroni zu mir genommen. Und seither ist sie uns zum Segen und Sonnenschein geworden, daß wir nicht mehr leben könnten ohne sie!« »Ja, das weiß das ganze Dorf, daß Ihr als alter Knabe verliebt seid in das Jüngferchen. Sie ist auch ein artiges Kind.
Ist er denn in Sie verliebt, dieser Oberst? Und hat er Sie beleidigt? Vertrauen Sie mir!« Und sie drängte in das junge Mädchen mit dem ganzen Ungestüm einer Frau, die um jeden Preis ein Geheimnis zu erpressen sucht. Fräulein Mirbeth richtete sich auf.
Nun erzählte Alice von einem norwegischen Genieoffizier, den sie kennen gelernt habe, als sie mit seiner Mutter im Sommer in Norwegen gewesen sei. Er habe das Bild bei ihr gesehen und sich ganz in dieses Porträt verliebt. "So", sagte Mary wie abwesend. "Es ist kein gewöhnlicher Mensch, kannst Du glauben, und auch kein gewöhnliches Verliebtsein." "Nanu?" "Ich bereite Dich vor. Er kommt natürlich bei mir mit Dir zusammen." "Ist das nötig?" "Sehr. Denn sonst muß ich es ausbaden." "Ist er denn gefährlich?" Alice lachte: "Mir wenigstens." "Sieh einer an! Ja, das ist etwas anderes." "Jetzt verstehst Du mich falsch. Warte, bis Du ihn siehst." "Ist er so schön?" Alice lachte: "Nein, er ist geradezu häßlich! Na, warte nur ab." Sie fuhren weiter, das Gedränge wurde größer; es war einer der Haupttage. "Wie heißt er?" "Franz Röy." "Röy? So heißt unsere
Die meisten der verrückten, unvernünftigen Verbindungen sind jene, welche die „Leidenschaft unvermeidlich macht“. In der Theorie ist es einer der viel versprechendsten Ehetypen, in der Praxis erweist er sich als der unseligste und unglücklichste von allen. „Sie sind wahnsinnig ineinander verliebt, es ist eine ideale Ehe“ ist eine Bemerkung, die man oft mit Genugtuung äußern hört.
Schon neulich hatte ich die Empfindung, Du legst es darauf an, Dich an mir zu scheuern.« Der Kleine stieß einen komischen Seufzer aus. »Da wunderst Du Dich darüber? Wo ich in Deine zukünftige Braut so unglücklich als nur irgend möglich verliebt bin? Mich tröstet nur eins: daß Du in Bälde nämlich den geliebten Topp Echtes am Abend entbehren wirst!
Likowski warf einen Blick hinüber. Sein kleiner Hornmarck, an dem er wie ein alter Bruder herumerzog, ging ihm zu hitzig mit der frechen Krabbe um – alle Woche zweimal spielte man Tennis zusammen – es kamen Freundinnen aus Lübeck – Referendare – allerhand halbwüchsiges Volk, das sich aber natürlich für voll und lebensreif hielt. – Und Hornmarck hatte sich verliebt. – Na, das war ja selbstverständlich. – Aber es hieß aufpassen: tüchtige Entwicklungen nicht durchqueren lassen von zu frühen Gedanken an Verloberei. Likowski kannte das: mit zwanzig denkt man intensiver ans Heiraten als um die dreißig herum. – Und denn diese Edith! Zu amüsant! Amüsante Frauen sind was Zweischneidiges
Zutunlich wie sie damals alle gegen ihn waren, hatte sie ihm gern ihr Herz aufgeschlossen, und so erfuhr er, daß sie, die selbst in dürftigen Verhältnissen lebte, in einen armen Schullehrer verliebt war, dessen Vater ebenso wie ihre Mutter zu einer so aussichtslosen Verbindung die Einwilligung entschieden verweigerte. Casanova erklärte sich sofort bereit, die Angelegenheit ins reine zu bringen.
Und dabei war mir doch bekannt, daß Herr Wartenheimer die griechische Tänzerin von Samodeski für seine Villa gekauft hatte; – und daß Frau von Wartenheimer in den Bildhauer verliebt war, wie alle übrigen Frauen, das wußt’ ich nicht minder. Aber selbst davon abgesehen hätte ich wohl an Mathilde denken können, denn zur Zeit, da sie noch Mädchen war, hatte ich manche schöne Stunde mit ihr verbracht.
Nur mit dem Unterscheid, Er hatte mehr Schamhaftigkeit. Kurz, er fing an, sie recht verliebt zu küssen, Bat um ihr Herz, und trug ihr Herz davon, Und ward, wie viele noch auf diesem Dorfe wissen, Des reichen Schulzen Schwiegersohn. Kaum hatt er sie, so ward der Alte schon Durch schnellen Tod der Welt und seinem Dorf entrissen. Wen wird man nun Herr Schulze grüßen?
Es ist ein unglückliches Mädchen, das ist gewiß. Gräfin. Beruhige dich nur. Ich kenne Sie Neunte Szene Frau Wesenern. Marie. Marie. Laß Sie nur sein, Mama! ich will ihn recht quälen. Frau Wesener. Ach geh doch, was? er hat sich vergessen, er ist in drei Tagen nicht hier gewesen, und die ganze Welt sagt, er hab' sich verliebt in kleine Madam Düval, da in der Brüssler Straße. Marie.
Wort des Tages
Andere suchen