Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Die Burg ist Kloster und Festung zugleich, so recht ein Product jener Zeit, wo das Kreuz und das Schwert oft von derselben Hand geführt wurden, einer leidenschaftlich erregten Zeit, stark und starr in ihrer Ueberzeugungskraft, der es an schöpferischer That und eigenartiger Poesie nicht fehlte. Auf einer Wendeltreppe besteigt man den Thurm, von dem aus sich eine herrliche Aussicht entfaltet.
Ein Wunder must es heißen, daß da Herr Dietrich entrann. Sie waren alle Beide so stark und muthesvoll, 2474 Daß von ihren Schlägen Pallas und Thurm erscholl, So hieben sie mit Schwertern auf die Helme gut. Da zeigte König Gunther einen herrlichen Muth.
Doch die Höchstgefühle heischen Ihren ganz besondern Klang; Dann sagt grunzen oder kreischen Mehr als Rede und Gesang. Wie hat sich sonst so schön der Hahn Auf unserm Thurm gedreht Und damit Jedem kund gethan, Woher der Wind geweht. Doch seit dem letzten Sturme hat Er keinen rechten Lauf; Er hängt so schief, er ist so matt, Und Keiner schaut mehr drauf.
Siehe, da liefen sogleich die Gefährten des sterbenden Kriegers Hin nach dem Thurm, voll Gier, den schrecklichen Frevel zu rächen; Doch schon eilt’ er die Stufen herab, und sprang wie der Steinbock, Den der Schütze verfolgt von Klippe zu Klippe hinunter, Mit erhobenem Schwert, von der Mauer der Burg auf den Vorgrund, Gegen die Rächerschar, sich wüthend zu wehren, entschlossen!
Sie mögen mich auslachen, lieber Eltrich, aber wie ich im vorigen Herbst zurückfuhr, und in der Nordsee die nackten Sanddünen, den Thurm von Wanger-Ooge wieder sah, hab' ich geweint wie ein Kind es giebt doch nur ein Deutschland.« »Ja, leicht können sie's nicht todtmachen,« rief Eltrich, »aber ich kehre doch nicht dahin zurück.«
Achtunddreißigstes Abenteuer. Wie Dietrichens Recken alle erschlagen wurden. Der Jammer allenthalben zu solchem Maße schwoll, 2349 Daß von der Wehklage Pallas und Thurm erscholl. Da vernahm es auch ein Berner, Dietrichs Unterthan: Der schweren Botschaft willen wie eilends kam er heran!
Castor war augenscheinlich nicht schwindlig; er kletterte behende aufwärts, schaute oft an schwierigen Stellen sich um, als wenn er unserem Geschicke nicht ganz traute. Vor uns auf der Felsenkante steigen die Trümmer eines Thurmes auf, die Reste der früheren Einsiedelei. Ein Thorweg durchsetzt den Thurm; wir bleiben an dessen Eingang stehen.
Schon eine Weile kreiste eine Mücke um den Thurm der Stadt Babylon und wollte sich auf den Thurmknopf niederlassen; ich konnte das aber nicht dulden, denn die Mücke ist zehn Liespfund schwer, sie hätte die feine Knopfspitze beschädigen können, deshalb schoß ich den Feind nieder.« Der Königssohn fragt verwundert: »Wie kannst du denn so weit sehen?« »Was für eine winzige Weite ist das«, lacht der Mann, »mein Auge reicht viel weiter.« »Wartet ein wenig,« ruft der schnellfüßige Läufer dazwischen, »ich will hin und sehen, ob der Mann aufgeschnitten, oder die Wahrheit gesagt hat.« Mit diesen Worten war er auf und davon wie der Wind, und nach einigen Augenblicken hatte ihn der Königssohn aus dem Gesicht verloren.
Jetzt ist die Tourbie sogar durch eine Zahnradbahn mit Monte Carlo verbunden. Einst lief hier die Grenze, welche Gallien von Italien schied. Der weit sichtbare, aus mächtigen Trümmern aufsteigende Thurm, der als Thurm des Augustus bekannt ist, trotzt noch immer der Zeit.
Selbst in Abessinien, obschon dort die Berge mächtiger und bedeutend höher sind, man aber nur Berge hat, giebt es kaum wunderlichere Formen. So sieht man auf dem Wege zwischen Hadjui und Knetsa einen Berg, der vollkommen die Gestalt einer Kirche mit daneben stehendem Thurm hat, senkrecht aus der Ebene hervorragen.
Wort des Tages
Andere suchen