Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


Er sah im Geiste das Städtchen, Kostel in Mähren, vor sich, und dort sein Alles auf Erden, Hedwig, gefesselt im Thurm, weil sie nicht verhüllte die Neigung, Die sie ihm still genährt in dem treuergebenen Herzen; Sah, wie sie, jammernd, ihm mit den kettenbelasteten Händen Winkt’, und so bleich her sah von des Fensters eisernen Stäben, „Hülfe!“ schreiend, undRach’ an Ottgar!“ Aber er stöhnte Laut in dem Schlaf’, und schlug sich die Brust vor unsäglichem Herzleid.

In weissen Anemonenkissen lag Ein graugranitner Stein. Hier sassen manchmal wir bei Tag, Die Hände ein in ein. Und vor uns lag In brauner stiller Haide Ein blanker See; Und wie in heller Freude Spielten mit ihm Die Wolken aus luft'ger Höh'. Sie zogen, wenn der Abend naht, In weite, weite Ferne; Und bauten Schlösser Thürm und Stadt Wie folgten wir so gerne.

Der hohe Thurm der Kutubia soll nach Lambert ca. 250 Fuss, nach Maltzan ca. 210 Fuss hoch sein, und v. Maltzan schätzt die Architektur auch dieses Thurmes höher als die der Giralda von Sevilla, welche doch von Lübke in seiner Geschichte der Architektur als eines der schönsten Baudenkmäler spanisch-maurischer Architektur hervorgehoben wird.

Bald nachher stellte sich heraus, daß der Verstorbene ein sündhaftes Leben geführt habe und seine Frömmigkeit nur Heuchelei gewesen sey. Die Basler Silberglocke. Zur ersten Zwinglischen Predigt im Münster zu Basel sollte mit der alten, hochgeweihten Silberglocke geläutet werden; aber beim ersten Zuge fiel sie aus dem Thurm in den Rhein hinab.

»Laß genug sein, Dietherunterbrach mich da der Graf. »Spar’ Deine Worte; sie sind Dir hier nicht von nöthen. Denn Du brauchst Dich keines Übels auf Elzeburg zu befahren. Denn mein’ Treu! sie hätten Dir Dein Gefiedel zu Bärbel’s Hochzeit übel gelohnt. Thurm und Stock wäre Dein Singerlohn gewesen.

Ein Staatsmann, der ihnen einen neuen Thurm von Babel, irgend ein Ungeheuer von Reich und Macht aufthürmt, heisst ihnen `gross`: was liegt daran, dass wir Vorsichtigeren und Zurückhaltenderen einstweilen noch nicht vom alten Glauben lassen, es sei allein der grosse Gedanke, der einer That und Sache Grösse giebt.

»So gnade mir Gott und der heiligen Nothhelfer ganzer Hauf’, als ich da nicht unterscheiden kann, ob ein Fremder unter Euch ist. – Ich hör’ das Mäuslein rascheln im Thurm, aber meine Augen sind trübNach diesen Worten verschwand sie und eines alten Mannes Gesicht ward an ihrer Stelle gesehen.

14 Und als sie ihm zur Burg des ungeschlachten Riesen Durch einen Föhrenwald den nächsten Weg gewiesen, Entläßt er sie, mit der Versicherung, Sie sollten bald von ihrer Dame hören. Lebt wohl, ihr Herr'n! "Viel Glücks!" Und nun in vollem Sprung Zum Wald hinaus. Kaum röthete die Föhren Die Morgensonn', als ihm im blachen Feld Ein ungeheurer Thurm sich vor die Augen stellt.

Vom Fenster des Erkerstübleins oben im Thurm über dem Burgthor, wo mir die Wohnung zugewiesen war, konnte das Auge weithin über die Berge in die Ferne schweifen, über den rauschenden Wipfeln der Bäume den Nebelwolken zuschauen, wenn sie wie Geister des Waldes aus dem Dickicht emporstiegen und bald sich zusammenballten, bald auseinander stoben, oder auch mit der Weihe in den klaren Himmel schweben und ohne Schranken sich fühlen in dem grenzenlosen Raume.

Als in das einsame Zelt der Jüngling getreten, da däucht’ ihn: Jener Unglückliche sey’s, der jüngst den muthigen Reiter Von dem Thurm in den Abgrund warf, und nicht irrte sein Scharfblick. Freundlich winkt’ er ihm jetzt mit der Hand, und jener begann so: „Meine Rede sey kurz! Der Sterbende muß sich beeilen, Daß er enthülle das Wort, das lastend die Brust ihm beschweret. Höre mich, Herr!

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen