Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Er schrie sich beinah die Kehle aus, daß er grade von dem Grafen Giulowitsch komme, daß er in seinem Leben nicht hier gewesen. Der Husar aber lachte und sprach: "Du lügst, mentiris! Hast du nicht dem Herrn Chirurg sein Bild gegeben, non dedidisti Domino Chirurgo suam imaginem! daß er durch die Finger gesehen und dich passieren lassen, ut vidit per digitos et te fecit passare!

Kai tan bvn ejagen, tan Estia etreje mathr, Kai ton aeJlojoron kai ton polemhion ippon, Kai tan ailouron, tan etreme Jeria mikka Kai toJ' o tv basilhoV eni triodoisi kaJhsto Aitizwn akolwV te kai ekbola lumata daitoV Und Ovid l

TutJon d' hn ara dh pot' edhtuoV ammi lipwsi, Pnei tode mudaleon te kai ou tlhton menoV odmhV. Ou ke tiV oude minunJa brotvn anscoito pelassaV, Oud' ei oi adamantoV elhlamenon kear eih. Alla me pikrh dhta ke daitoV episcei anagkh Mimnein, kai mimnonta kakh en gasteri JesJai.

Das Mondkalb verriet es mir im Stillen: Das raffinier- te Tier tat's um des Reimes willen. Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse. `Ich bin ein einsamer Schaukelstuhl und wackel im Winde, im Winde. Auf der Terrasse, da ist es kuhl, und ich wackel im Winde, im Winde. Und ich wackel und nackel den ganzen Tag. Und es nackelt und rackelt die Linde.

Er hörte nicht das Feilen des Gimpels und die schlagende Halsuhr der Wachtel, nicht das gemeine Schleiferliedel der Amsel und das Te Deum Laudamus der Lerchen und nicht das Passarello des Stieglitzes. Er sah auch nicht die gestickte Arbeit der Wiesen auf ihrem grünsamtenen Teppich, das lustige Laubfest der Wälder und des ganzen Erdbodens hochzeitliches Gepränge.

Möge doch auch, wenn das Fest, das lang erwünschte, gefeiert Wird, in unserer Kirche, die Glocke dann tönt zu der Orgel, Und die Trompete schmettert, das hohe,Te Deum. begleitend Möge mein Hermann doch auch an diesem Tage, Herr Pfarrer, Mit der Braut, entschlossen, vor Euch am Altare sich stellen, Und das glückliche Fest, in allen den Landen begangen, Auch mir künftig erscheinen, der häuslichen Freuden ein Jahrstag!

Et nonpourquant pour ce que ie te cognoiz a bon cheualier et a preux, lairoye ie ceste bataille atant, se tu vouloies clamer quitte Gallinor et estre ses amis et ses compains, ainsi comme tu estoies deuant." "Ie vouldroie bien", fait Baudon, "que ceste chose fust ainsi acreantee, se vous pouies trouuer vers mon pere que ceste chose remainsist atant". "Et ie y essayeray", fait Gaheriet.

Beide waren eingeschlafen, als der Gesang: De profundis clamavi ad te, Domine: Domine, exaudi vocem meam in der Kirche, die nicht fern lag, sie erweckte: ein Gesang, in den die Haufen auf den Straßen, die darin nicht mehr Platz finden konnten, einstimmten. Es war eine helle Sommernacht, und beide eilten ans Fenster.

Anmerkung 12 zu Seite 355: Daß Alexander die Hyparchen des baktrischen Landes zu einem Syllogos beruft, gibt einen Einblick in die persischen Verfassungsverhältnisse. Die Erklärung des Wortes +syllogos+ gibt Xenophon (#Oec.# IV, 6 und #Cyr.# VI, 2, 11); es ist die jährliche Musterung der +misthophorôn kai tôn allôn hois hôplisthai prostetaktai+ mit Ausschluß der Besatzungen in den Akropolen. Der +syllogos+ für Kleinasien war bei Kastelos (#Xen. An.# I, 1, 2), und Bessos wird demnächst nach Ekbatana geführt +hôs ekei en Mêdôn te kai Persôn syllogô apothanoumenos+ #Arr.# IV, 7, 3, Ekbatana (Ha-gma-tâna) ist nach Spiegel (Die Keilinschriften, S. 195 u. 221) wörtlich Zusammen-kunfts-ort. Ein solcher Syllogos war es, in dem die Perser vor der Schlacht am Granikos berieten (#Arr.# I, 12, 10). Bemerkenswert ist, daß Dareios

Die Kardinäle waren bei der Papstwahl in sechs Parteien geteilt und da keine der andern den Willen tun wollte, rief die größte Zahl der Kardinäle, "dass der Esel aus der Mark Papst sein solle". Kaum wurde der an seiner Krücke einherschleichende Montalto gewahr, dass er die meisten Stimmen für sich habe, als er sogleich seine Krücke wegwarf, sich kerzengerade in die Höhe richtete, bis an die Decke der Kapelle spuckte und mit einer Stentorstimme ein Te Deum anstimmte, dass die Fenster zitterten.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen