Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
»O nein, nein, mein Herr!« erwiderte die alte Frau, »taucht eure Hände nicht in mein Blut, ich bitte euch beim bitteren Leiden unseres Erlösers, laßt uns das Leben! Nehmt alles, was wir besitzen.« »Heraus mit eurem Geld!« rief eine Stimme. Daraufhin ergriff die Frau ein Kästchen, das hinter ihr stand, und warf es dem Söldner zu.
Warum hast du uns aus unseren tiefen Wohnungen im Meere hervorgerufen? Warum störtest du unsere Ruhe?" "Ich möchte wissen, wo die Schätze der Carmilhan liegen." "Am Boden des Meeres." "Wo?" "In der Höhle von Steenfoll." "Wie soll ich sie bekommen?" "Eine Gans taucht in den Schlund nach einem Hering; sind die Schätze der Camaan nicht ebensoviel wert?" "Wieviel davon werd' ich bekommen?"
Der Kapitän steht auf der Kommandobrücke und verfolgt mit dem Nachtglase das Motorboot. Jetzt verschwindet es hinter einer Klippe, taucht dann tief in den Mondschatten, biegt um einen Felsen und ist fort. Eine Viertelstunde später steigen drei Raketen fast gleichzeitig in die Luft. Aufatmend stellt der Kapitän den Telegraphen auf »Volldampf«. Als Dr. phil. et jur.
Von der Bahn ist nichts davon zu sehen; ein halbstündiger Spaziergang führt uns hin. Der glänzende Spiegel eines waldumkränzten Sees taucht auf vor unserem Blick; auf der Nordseite desselben ziehen sich schmucke Häuser herum, auf dem höchsten Punkte der hügeligen Gegend erhebt sich die Kirche. Gärten treten an den See heran, in den einige Badezellen hineingebaut sind.
Ist das nicht der Name des alten Lehrers meines Herrn und der Prinzen, seiner Brüder?... Sollte Don Giulio..." Eine schnelle Entdeckung erhellte und beschämte ihren Geist. "Taucht der Verschollene wieder auf? Und hier? Und sie sagen, daß er schon lange da ist! Wie konnte mir das entgehen und so lange verborgen bleiben!"
Von Pythagoras, der zuerst Wunderkuren durch Musik verrichtet haben soll, bis auf unsere Tage taucht zeitweilig immer wieder, mehr durch neue Beispiele als durch neue Ideen bereichert, die Lehre auf, man könne die aufregende oder lindernde Wirkung der Töne auf den körperlichen Organismus als Heilmittel gegen zahlreiche Krankheiten in Anwendung bringen.
Im kleinen Raum der eiserne Ofen raucht. Ihr kleiner Kopf von gelben Haaren strotzt. Mit glänzenden Augen sie zum Kreuze glotzt, Das in die bittere Umwelt goldig taucht, Und während rings die kühle Dämmerung haucht Hat sie den Klumpen brüllend ausgekotzt. Deutschland Ein Gymnasialdirektor stelzt im Grunewalde. Ein Weib spaziert im Dunkel, grünlich und zernagt.
Die Strandkiefer taucht ihre Wurzeln fast in die Wellen; oft neigt sie sich über die Fluth, als wollte sie ihr Bild in der spiegelnden Fläche betrachten. Das Land wird hier geschmückt von der See mit einem Saum silberschäumender Wogen, dafür flicht ihr das Land einen Kranz aus immergrünem Walde. Zerrissene Felsen springen am Strande vor und verlieren sich weit in den Fluthen.
Gesteht das ein, und Wohltat ist der Tod. So sind wir Cäsars Freunde, die wir ihm Die Todesfurcht verkürzten. Bückt euch, Römer, Laßt unsre Händ in Cäsars Blut uns baden Bis an die Ellenbogen! Färbt die Schwerter! So treten wir hinaus bis auf den Markt, Und, überm Haupt die roten Waffen schwingend, Ruft alle dann: "Erlösung! Friede! Freiheit!" Cassius. Bückt euch und taucht!
Da taucht die Sphinx der Zukunft auf: Die Entente hat in Hinsicht auf das Friedensdiktat ein zweiseitiges Interesse: ein Gläubigerinteresse und ein Produzenteninteresse. Diese beiden Interessen stehen in Widerspruch.
Wort des Tages
Andere suchen