Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Die Hauptstuetze blieben die eigenen Streitkraefte, mit denen der Koenig, bevor die Roemer in Asien eintreffen wuerden, sich ihrer Besitzungen daselbst bemaechtigen zu koennen hoffte, zumal da in der Provinz Asia die durch die Sullanische Kriegssteuer hervorgerufene finanzielle Not, in Bithymen der Widerwille gegen das neue roemische Regiment, in Kilikien und Pamphylien der von dem kuerzlich beendigten verheerenden Krieg zurueckgebliebene Brandstoff einer pontischen Invasion guenstige Aussichten eroeffnete.

Beiderseits ruestete man eifrig; in Italia wurden grosse Vorraete an Waffen, Zufuhr und Geld aufgehaeuft; in Rom bezog man aus den Provinzen, namentlich aus Sizilien, die erforderlichen Vorraete und setzte fuer alle Faelle die lange vernachlaessigten Mauern in Verteidigungszustand. Die Streitkraefte waren einigermassen gleich gewogen.

Hannibal, der den suedlichen Teil der Halbinsel beherrschte bis hinauf zum Volturnus und zum Garganus und diese Landschaften nicht wie das Keltenland einfach wieder aufgeben konnte, hatte jetzt gleichfalls eine Grenze zu decken, die nicht ungestraft entbloesst ward; und, um die gewonnenen Landschaften gegen die ueberall ihm trotzenden Festungen und die von Norden her anrueckenden Heere zu verteidigen und gleichzeitig die schwierige Offensive gegen Mittelitalien zu ergreifen, reichten seine Streitkraefte, ein Heer von etwa 40000 Mann, ohne die italischen Zuzuege zu rechnen, bei weitem nicht aus.

Rechnet man dazu die roemischen Heere in Sizilien, Sardinien und Spanien, so laesst sich die Gesamtzahl der roemischen Streitkraefte, auch abgesehen von dem Besatzungsdienst, den in den unteritalischen Festungen die dort angesiedelte Buergerschaft zu versehen hatte, nicht unter 200000 Mann anschlagen, darunter ein Drittel fuer dies Jahr neu einberufene Leute und etwa die Haelfte roemische Buerger.

Es kam alles darauf an, von Spanien, Syrakus oder Makedonien neue Streitkraefte gegen Rom auf den italischen Kampfplatz zu fuehren; und um dies zu erreichen oder zu hindern, sind die Kriege in Spanien, Sizilien und Griechenland gefuehrt worden. Sie sind alle nur Mittel zum Zweck, und sehr mit Unrecht hat man sie oft hoeher angeschlagen.

Darueber verrauchte der kurzlebige Patriotismus, den der Cannensische Sieg in Karthago erweckt hatte; die nicht unbedeutenden Streitkraefte, welche man dort disponibel gemacht hatte, waren, sei es durch faktioese Opposition, sei es bloss durch ungeschickte Ausgleichung der verschiedenen, im Rat laut gewordenen Meinungen, so zersplittert worden, dass sie nirgend wesentlich foerderten und da, wo sie am nuetzlichsten gewesen waeren, eben der kleinste Teil hinkam.

Wenn somit Pompeius die politische Seite seiner Stellung mit der ihm eigenen Verkehrtheit behandelte und was an sich schon verdorben war, nach Kraeften weiter verdarb, so widmete er dagegen mit anerkennenswertem Eifer sich seiner Pflicht, die bedeutenden, aber aufgeloesten Streitkraefte der Partei militaerisch zu organisieren.

So zog sich das Gewitter um die Hauptstadt zusammen, und es konnte nicht laenger verschoben werden, zu ihrem Schutz die Regierungstruppen heranzuziehen ^1. Aber die Streitkraefte des Metellus wurden in Samnium und vor Nola durch die Italiker festgehalten; Strabo allein war imstande, der Hauptstadt zu Hilfe zu eilen.

Ein guter Teil der erlittenen Unfaelle kam auf Rechnung der Verkehrtheit und Unbotmaessigkeit der Unterfeldherren, namentlich des Konsuls Lentulus und des Lucius Domitius; von dem Augenblick an, wo Pompeius an die Spitze der Armee getreten war, hatte er sie geschickt und mutig gefuehrt und wenigstens sehr ansehnliche Streitkraefte aus dem Schiffbruch gerettet; dass er Caesars jetzt von allen anerkanntem, durchaus ueberlegenem Genie nicht gewachsen war, konnte billigerweise ihm nicht vorgeworfen werden.

So unzweifelhaft Strabos und mehr noch Sullas geschickte Fuehrung und namentlich die energischere Konzentrierung der roemischen Streitkraefte, die raschere Offensive wesentlich dazu beigetragen hat, so moegen doch neben den militaerischen auch politische Unruhen bei dem beispiellos raschen Sturz der Insurgentenmacht im Spiel gewesen sein; es mag das Gesetz des Silvanus und Carbo seinen Zweck, Abfall und Verrat der gemeinen Sache in die Reihen der Feinde zu tragen, erfuellt haben, es mag, wie so oft, unter die lose verknuepften aufstaendischen Gemeinden das Unglueck als Apfel der Zwietracht gefallen sein.

Wort des Tages

araks

Andere suchen