Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juli 2025
"Werden sie ihn sehen, diesen Saint-Germain?" schrie er sie an. "Haben wir Saint-Germain gesagt? streich es durch. Schreib: der Marquis von Belmare." Abelone strich durch und schrieb. Aber der Graf sprach so schnell weiter, daß man nicht mitkonnte.
Das war ein verfluchter Streich! Aber er macht mich nur mutiger. Julchen ist verloren... Gut, ist doch Lottchen, ist doch das Rittergut mein... Ich bin nicht untreu gewesen. Nein! Ich habe es nur sein wollen; aber ich war zu edel, als daß mich's die Umstände hätten werden lassen. Aber wo bleibt Lottchen? Hat sie gar meine Untreue erfahren? Ich will sie sicher machen. Neunter Auftritt Julchen.
Da liegt Mein Schwert. Ich will mich nicht zur Wehre setzen. Die Grausame erfahre wenigstens, Daß ich die unbeschützte Brust von selbst Dem Streich des Todes dargeboten habe! Fünfter Aufzug. Die Scene ist die vom zweiten Aufzug. Im Hintergrunde des Divans steht ein Altar mit einer chinesischen Gottheit und zwei Priestern, welche nach Aufziehung eines Vorhangs sichtbar werden.
Ich will mich bald wieder in so etwas mengen! Valer. Zu was für einer ungelegnen Zeit kamst du aber auch, Lisette? Ich hatte dir es gesagt, daß Juliane in diesen Streich nicht willigen wollte. Hättest du nicht noch einige Zeit schweigen können? Lisette. Konnte ich denn vermuten, daß sie so übertrieben eigensinnig sein würde?
Na freilich, ohne Hosen konnte jemand nicht gut von Schönau bis in den Wald laufen, der Förster sah das ein. Doch unnütze Buben konnten wohl ihren Kameraden den Streich gespielt haben, darum sagte er: »Lauft nur flink heim; es wird euch irgend so ein unnützer Bengel aus Spaß die Sachen genommen haben.« »Aber ohne Hosen kann ich nicht heim!« schrie das Fritzle, diesmal sehr kläglich.
Wir sind besser unterrichtet, Freund Selicour! Und dir ahnet nicht, daß wir dir eine böse, böse Schlinge legen Der Minister kommt Muth gefaßt! Jetzt gilt es, den entscheidenden Streich zu thun. Zweiter Auftritt. Narbonne. La Roche. Narbonne. Was seh' ich? Sind Sie es schon wieder, der mich hat herausrufen lassen? La Roche.
Mit einem Male aber, ich weiß nicht wer ihm den bösen Streich gespielt hatte, war des Schützen voriges Glück dahin; Vögel und Vierfüßler ergriffen die Flucht schon in weiter Entfernung und kam er einmal einem Thiere so nahe, daß seine Flinte es erreichen konnte, so ging der Schuß jedes Mal in's Blaue.
Gleichwüchsig war er seiner That, als er sie that: aber ihr Bild ertrug er nicht, als sie gethan war. Immer sah er sich nun als Einer That Thäter. Wahnsinn heisse ich diess: die Ausnahme verkehrte sich ihm zum Wesen. Der Strich bannt die Henne; der Streich, den er führte, bannte seine arme Vernunft den Wahnsinn nach der That heisse ich diess. Hört, ihr Richter!
Der Patient sprang vor Freuden auf, wischte den Angstschweiss von der Stirne weg, obgleich keiner dran war, und tat, als ob er seinem Retter zum Danke etwas Namhaftes in die Hand drückte. Der Streich war schlau angelegt und tat seine Wirkung. Denn jeder Anwesende wollte nun auch von diesen vortrefflichen Pillen haben.
»In der Pulperia stand, ohne daß ich ihn anfangs bemerkte, ich hätte ihn sonst an diesem Tage vermieden, jener Argentiner im eifrigen Gespräch mit einem anderen einem anerkannt schlechten Subjekt, das als Werkzeug schon zu manchem schlechten Streich sollte benutzt sein. Was der Inhalt ihres Gesprächs gewesen, weiß ich nicht, soviel ist gewiß, ich hatte kaum Platz an einem der Tische genommen, als sich ihre Aufmerksamkeit auf mich lenkte und sie mit meinen nächsten Nachbarn ein lautgeführtes Gespräch begannen, das mich nicht gleichgültig lassen konnte. Es galt mein Vaterland, und so fest ich auch gewillt war, gleich im Anfang, als ich den ziemlich grob angelegten Plan, mich zu reizen, errieth, den Saal zu verlassen, fielen doch bald
Wort des Tages
Andere suchen