Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Es zeigte sich aber gar bald, dass Herrn Friedrichs Wunden, so lebensgefaehrliche und zarte Teile sie auch beruehrten, durch eine besondere Fuegung des Himmels nicht toedlich waren; vielmehr konnten die Aerzte, die man ihm zugeordnet hatte, schon wenige Tage darauf die bestimmte Versicherung an die Familie geben, dass er am Leben erhalten werden wuerde, ja, dass er, bei der Staerke seiner Natur, binnen wenigen Wochen, ohne irgend eine Verstuemmlung an seinem Koerper zu erleiden, wieder hergestellt sein wuerde.

Dem roemischen Feldherrn blieb nichts uebrig, als trotz seiner geringen Staerke, die Bewegung des Feindes nachzuahmen und seine Verbindungen dadurch wieder zu gewinnen, dass er zwei Legionen am Feinde vorbeiziehen und jenseits des Lagers der Deutschen eine Stellung nehmen liess, waehrend vier in dem bisherigen Lager zurueckblieben.

Die Suedlaender sahen mit Verwunderung diese hohen schlanken Gestalten mit den tiefblonden Locken und den hellblauen Augen, die derben stattlichen Frauen, die den Maennern an Groesse und Staerke wenig nachgaben, die Kinder mit dem Greisenhaar, wie die Italiener verwundert die flachskoepfigen Jungen des Nordlandes bezeichneten.

Des Leibes Schoenheit ist ein schoenes Gut Und Lebenslust ein koestlicher Gewinn, Der kuehne Mut, der Weltgebieter Staerke, Entschlossenheit und Lust an dem was ist, Und Phantasie, hold dienend wie sie soll, Sie schmuecken dieses Lebens rauhe Pfade Und leben ist ja doch des Lebens hoechstes Ziel!

Dort der Kahn, hier Mut und Kraft und Staerke Zu schuetzen dich, waer's gegen eine Welt! Rhamnes! Rhamnes. Bedenkt doch Herr! Phaon. Bedenk du selber, Was du gewollt, dass du in meiner Hand! Rhamnes. Herr, Sapphos ist sie! Phaon. Luegner! Sie ist mein! Rhamnes.

Die unvorsichtig vorgefuehrten Tiere wurden von den im Stadtgraben aufgestellten leichten Truppen der Roemer geworfen und stuerzten teils in den Graben hinab, teils zurueck auf ihre eigenen Leute, die in wilder Verwirrung mit den Elefanten zugleich sich zum Strande draengten, um von den phoenikischen Schiffen aufgenommen zu werden. 120 Elefanten wurden gefangen, und das karthagische Heer, dessen Staerke auf den Tieren beruhte, musste sich wiederum in die Festungen einschliessen.

Obwohl er in Epirus so weit sich ausbreitete, als es bei seiner geringen Staerke nur irgend moeglich war, so blieb die Subsistenz seiner Armee doch schwierig und unsicher, waehrend die Feinde, im Besitz der Magazine von Dyrrhachion und Herren der See, Ueberfluss an allem hatten.

Dagegen fuer die Befestigung der Hauptstadt bot man auf, was Geld und Kunst vermochten; und mehrere Male rettete den Staat nichts als die Staerke der karthagischen Mauern, waehrend Rom politisch und militaerisch so gesichert war, dass es eine foermliche Belagerung niemals erfahren hat. Endlich das Hauptbollwerk des Staats war die Kriegsmarine, auf die man die groesste Sorgfalt verwandte.

Vielleicht die Majoritaet, auf jeden Fall der Kern der Buergerschaft, gehoerte der verfassungstreuen Partei an, und ihrer numerischen und moralischen Staerke nach war dieselbe wohl berufen, in dem bevorstehenden Praetendentenkampf in maechtiger, vielleicht in entscheidender Weise zu intervenieren. Es fehlte ihr nichts als ein Fuehrer.

Scipio, durch dies Gefecht aufgeklaert ueber die Staerke des Feindes, begriff den Fehler, den er gemacht hatte, mit einer schwaecheren Armee sich in der Ebene mit dem Ruecken gegen den Fluss aufzustellen und entschloss sich, unter den Augen des Gegners auf das rechte Poufer zurueckzukehren.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen