Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Und nun, mein Töchterchen, du Kind unserer Seele, geh' schlafen, deine Augen sind schwer vom Weinen; danke Gott, ehe du schläfst und der treue Wächter deiner Jugend gebe dir schöne Träume von Vater und Mutter und der neuen fernen Heimath

Wenn du schläfst, vergißt du ihn, ich vergesse meinen Namen nicht, wenn ich schlafe. 'Aber, wenn du tot bist, weißt du ihn auch nicht mehr! wendete ich ein. 'Nein. Aber der Meister kennt ihn und vergißt ihn nicht, und wenn er ihn ruft, so stehe ich wieder auf; aber nur ich und kein anderer, denn nur ich habe meinen Namen. Kein anderer hat ihn.

Beate pendelte ungeduldig mit den Füßen. »Mich langweilt ersagte sie. »Ich langweile mich überhaupt. Wenn wir nur schon fort wären. Wie lang ist es noch bis morgen früh! Ich will jeden Tag wo anders sein, und du, du schläfst bei Tag und NachtUnd zwischen einem Lächeln und einem Zähneknirschen fuhr sie fort: »Hast du denn die Fahrkarten bestellt

Dieser Wunsch, der nach einer Befriedigung schreit, greift nach einer Hoffnung, mit den nächtlichen Geheimnissen vertraut siehst du nur in der Allmacht der Geister die Möglichkeit der Rettung, ein unbekanntes Wesen winkt dir und lockt dich durch süße Versprechungen an sich und du schläfst ein.

Die du so viele Schritte mir zuliebe getan, die du so viele Nächte meinetwillen gewacht hast, weshalb schläfst du jetzt? Mutter, Mutter, so wache doch noch diese eine Nacht, und ich will dir nie wieder Kummer bereitenSie ruft und versinkt dann in atemloses Schweigen, um einer Antwort zu lauschen. Niemand aber hörte sie, niemand gehorchte ihr, niemand antwortete.

Martino hatte sie im Leuchten des Blitzes noch gesehen, aber er wußte nicht, was es war; er sprach: "Meister, saht Ihr etwas?" Ich war aber so erstaunt, daß ich stumm blieb; da sprach er: "Mitidika, schläfst du?", aber sie schwieg; Martino drehte sich um und schlief auch wieder.

Schläfst du, Vater? Törichte Kinder sind der Väter Fluch! Du und sie, i h r tötet mich, Nicht meine Feinde! Absyrtus. Still! Horch! Der Riegel klirrt! Sie kommt! Hier ist sie! Medea. Was willst du, Herr? Absyrtus. Ist das die Schwester, Vater? Wie anders doch als sonst, und ach, wie bleich! Schweig jetzt! Tritt näher! näher! Doch erst Lösch' deine Fackel, sie blendet mir das Aug! Medea

Und weg ist Liebchen, Schloß und Alles In Folge des Trompetenschalles. O du, die mir die Liebste war, Du schläfst nun schon so manches Jahr. So manches Jahr, da ich allein, Du gutes Herz, gedenk ich dein. Gedenk ich dein, von Nacht umhüllt, So tritt zu mir dein treues Bild. Dein treues Bild, was ich auch thu, Es winkt mir ab, es winkt mir zu.

Seine Sinne sind wund und empfindlich wie bloßliegende Nerven; wenn er im Bette liegt, weiß er nicht, ob er träumt oder wacht, und übermannt ihn endlich der Schlaf, wächst aus dem Boden ihre Gestalt im Hemde, weckt ihn und schrillt ihn an: Leonhard, schläfst du schon?

Er war jetzt wieder auf kann zugerückt. "Nu sag doch!...Man kann doch nicht so verhungern?!" Er lag Jetzt dicht hinter ihr. "Ich kann Ja auch nicht dafür!...Ich bin ja gar nicht so! Is auch wahr! Man wird ganz zum Vieh bei solchem Leben! ... Du schläfst doch nicht schon?" Sie hustete. "Ach Gott, ja! Und nu bist du auch noch so krank! Und das Kind!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen