Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Schämt euch nicht, es ihn sehen zu lassen, so wird er sich nicht schämen, euch zu sagen was es bedeutet. Ophelia. Ihr seyd unartig, sehr unartig; ich will auf die Comödie Acht geben. Vorredner. Der Prologus tritt hier hervor Und bittet eure Huld Um ein nicht allzu-critisch Ohr Und ziemlich viel Geduld. Hamlet. Ist das ein Prologus, oder Poesie auf einen Ring? Ophelia. Es war ziemlich kurz.

Flaubert sieht es, wie es ist, vergleicht, schämt sich, und was er von seinem Herzen zu Papier zu bringen sich trotzdem nicht versagen kann, Stimmungsprosa, wolkig wie Novembertage, Herzensdrang an Chateaubriands, seines Helden, Geburtstätte und Grab: das ist von diesem Augenblick ab verurteilt, verschlossen zu bleiben.

Es ist wunderbar, daß ein Deutscher immer sich ein wenig schämt, zu sagen, er sei ein Schriftsteller; zu Leuten aus den untern Ständen sagt man es am ungernsten, weil diesen gar leicht die Schriftgelehrten und Pharisäer aus der Bibel dabei einfallen.

Das Vaterland liegt uns noch Allen in den Gliedern, und wird darin liegen, so lange wir einen Tropfen menschlichen Blutes in uns laufen haben, und nicht solche erbärmliche nichtsnutzige Schwachköpfe ja ich möchte fast sagen, Schufte geworden sind wie jenes Gesindel, das, ohne irgend eine Vergangenheit, ohne ein Gefühl von Liebe oder Dankbarkeit sich schämt Deutsche zu sein.

Wie sie ihm aber in die Nähe kommt, verliert sie die Kourage und ist wieder hineingeschossen, sie fürchtet sogar mit Geschrei. Und jetzt schämt sie sich und hat schon geweint und schwört bei allen Heiligen, daß sie sich lieber die Zunge abbeißen, als den Herrn Doktor je wieder ansprechen wird. Bertram erklärte schon sehr aufgeregt: »Einen gescheiteren Entschluß hätte sie nicht fassen können

»HuhuhuDie Mädel kreischten laut, die Buben lachten, Herr Habermus aber drehte sich ärgerlich um. »Was soll denn der Lärmfragte er. »Der da macht so 'n komisches GesichtLauter kleine Zeigefinger streckten sich aus und deuteten auf Kasperle. Doch da wurde Herr Habermus ernstlich böse. »Schämt euchrief er. »Was kann der arme Junge für seine große Nase!

Und da schämt er sich für sein weißes Kleid. Und mochte weit und allein und in Waffen sein. Ganz in Waffen. »Hast Du vergessen, daß Du mein Page bist für diesen Tag? Verlässest Du mich? Wo gehst Du hin? Dein weißes Kleid gibt mir Dein Recht

Ich schaffe das Kind wegen dem Rebellen fort, daß sie einander aus den Augen sind, ich meine, es sei alles gut, und biete den beiden die Gelegenheit, daß sie einen ganzen Tag ungestört miteinander herumludern können. Das wird schön zu- und hergegangen sein der lausige Blatter und mein KindEr preßte die Pratze an die Stirne. »Schämt Euch, Presi! Ihr kennt Euer Kind ich kenne Josi.

»Nun ja... nun ja... kommen Sie zu sich, Lisaweta! Ich bin es nicht, sage ich Ihnen, in bezug auf das lebendige Gefühl. Sehen Sie, der Literat begreift im Grunde nicht, daß das Leben noch fortfahren mag, zu leben, daß es sich dessen nicht schämt, nachdem es doch ausgesprochen und >erledigt< ist.

Ihr schämt euch eurer Fluth, und Andre schämen sich ihrer Ebbe. Ihr seid hässlich? Nun wohlan, meine Brüder! So nehmt das Erhabne um euch, den Mantel des Hässlichen! Und wenn eure Seele gross wird, so wird sie übermüthig, und in eurer Erhabenheit ist Bosheit. Ich kenne euch. In der Bosheit begegnet sich der Übermüthige mit dem Schwächlinge. Aber sie missverstehen einander. Ich kenne euch.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen