United States or Turkey ? Vote for the TOP Country of the Week !


Es müssen kleine Rosenbüsche mitten zwischen den Beeten stehen, und ein Kranz von Vergißmeinnicht müßte sich um ihren Fuß schlingen, der großblumige Mohn, der sich selbst sät, müßte überall aufschießen, sowohl in der Rasenkante als in dem Kieswege, und da müßte eine von der Sonne braungesengte Rasenbank sein, auf deren Sitz und Lehne Akelei und Kaiserkronen wachsen.

Wollt ihr, daß ich's geschwind euch übersetze? Verliere keine Zeit, ruft Hüon, tausend Dank! Du kannst nicht bald genug mir eine Antwort bringen; Die Liebe schütze dich und laß' es dir gelingen! Geh, wir erwarten dich auf dieser Rasenbank. 36 Die gute Fatme ging.

Während Gackeleia so in schweren Puppensorgen auf ihrer Rasenbank saß, hörte sie auf einmal eine angenehme summende, aber sehr leise Musik ganz nahe hinter ihr vor dem Garten, der an einem Feldweg lag. Da guckte sie durch die Blätter und sah etwas Seltsames.

Nur hoert' ich sie in Schraenken emsig suchen, Dazwischen toente heiterer Gesang! Sappho. Sie singt und Sappho nein, ich weine nicht! Bring sie zu mir! Eucharis. Melitten? Sappho. Ja, wen sonst? Melitten! Ach ein suesser, weicher Name, Ein ohrbezaubernd liebevoller Name! Melitta Sappho! Geh bring sie zu mir! Vierter Auftritt Sie setzt sich auf die Rasenbank und stuetzt das Haupt in die Hand.

Da waren die zierlichsten Beete voll schöner Blumen, alle mit Buchs, Salbei und Schnittlauch eingefaßt, und die Wege waren mit glitzerndem Goldsand bestreut; in der Mitte war ein Springbrünnchen, worin Goldfischchen schwammen, und über demselben ein goldener Käfig voll der buntesten singenden Vögel; hinter dem Brunnen aber war eine kleine Laube von Rosen und eine kleine Rasenbank.

Ich ehre tief dein Leid, es führt dich einst zum Lohne, Der Schmerz gehört der Welt, drum trägt ihn auch die Krone. Neunte Szene. Diesem gegenüber eine natürliche Rasenbank, von einem Baum überschattet. Ariette. 's gibt wenig, die so glücklich sind Wie ich aus dieser Welt, Ich hab' kein Weib und hab' kein Kind, Und hab' kein' Kreuzer Geld.

Der Alte hatte so lange unter der Linde gesessen und gewartet; als Tiidu mit dem Dudelsack wieder kam, sagte er: »Setze dich neben mich auf die Rasenbank und fang' an zu blasen, dann wirst du schon sehen, wie sich die Leute um uns her versammeln werdenTiidu that es, wenn auch mit Widerstreben aber als er anfing zu spielen, kam es ihm vor, als wäre heute ein neuer Geist in den Dudelsack gefahren, denn noch niemals hatte er dem Instrumente einen so schönen Ton entlocken können.

Sappho sitzt halbliegend auf der Rasenbank, unbeweglich vor sich hinstarrend. In einiger Entfernung steht Eucharis; weiter zurueck mehrere Sklavinnen. Rhamnes koemmt. Still! still! Rhamnes. Schlaeft sie? Eucharis. Die Augen stehen offen, Der Koerper wacht, ihr Geist nur scheint zu schlafen! So liegt sie seit drei Stunden, regungslos! Rhamnes. Ihr solltet sie ins Haus doch Eucharis.

Tiidu strich hin und her, und spähte nach ihm aus, aber alles Suchen war umsonst. Erst gegen Abend sah er seinen Mann unter einer mächtigen Linde allein auf einer Rasenbank sitzen. Tiidu war im Zweifel, ob er hinzu treten oder warten sollte, bis der fremde Mann ihn erblicken und sich merken lassen würde, ob er ihn, den Tiidu, kenne oder nicht?

Hoff ich gleich nicht die Musen heut zu finden, So ist doch mind'stens Stille mir gewiss Und ich bedarf sie. Leb indessen wohl! Phaon. So gehst du also? Sappho. Wuenschest du Phaon. Leb wohl! Leb wohl! Siebenter Auftritt Und hast du wirklich? Ich bin verwirrt, mein Kopf ist wuest und schwer! Dritter Aufzug Gegend wie in den vorigen Aufzuegen. Phaon liegt schlummernd auf der Rasenbank.