Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Gockel schüttelte dem Conducteur die Hand, der in den heil. römischen Reichspostwagen kroch, der gewiß sehr schnell fortgefahren wäre, weil er so gut geschmiert war aber der Kasten war schwer, die Pferde müd, der Weg schlecht und der Postillon schlief.

Sie sehen, mein Capitän, daß ich Ihr Geld wohl angewendet ja, ja, wenn mir Einer was zu vertrinken gibt, so erfüll' ich gewissenhaft und redlich die Absicht. Oberst. Was sagst du, Kerl? Mich hättest du gefahren? Mich? Postillon. Sie, Herr! Ja doch, beim Teufel, und da steht ja Ihr Bedienter, der den Vorreiter machte Gott grüß' dich, Gaudieb!

Ein Bedienter muß seinem Herrn folgen du gehst mit mir nach Straßburg. Verflucht! Postillon. Das versteht sich Marsch! Champagne. Es thut mir leid, Sie zu betrüben, gnädiger Herr Sie wissen, wie groß meine Anhänglichkeit an Sie ist ich gebe Ihnen eine starke Probe davon in diesem Augenblick aber Sie wissen auch, wie sehr ich mein Weib liebe.

Ich habe die Wallfahrt nach meiner Heimat mit aller Andacht eines Pilgrims vollendet, und manche unerwarteten Gefühle haben mich ergriffen. An der großen Linde, die eine Viertelstunde vor der Stadt nach S... zu steht, ließ ich halten, stieg aus und hieß den Postillon fortfahren, um zu Fuße jede Erinnerung ganz neu, lebhaft, nach meinem Herzen zu kosten.

O Angés! – Aber der Postillon, im Wahne, daß seinen Reisenden Gefahr drohe, denn die Dame war nicht allein, es saß noch ein ältlicher Mann im Wagen bei ihr, trieb unaufhaltsam die Pferde von dannen und jenem ersten Wagen nach. Mein Pferd!

Eben der hat mir's ja im Vertrauen gesteckt, daß Sie ein Herr Hauptmann seien und von Straßburg heimlich nach Paris gingen.-Oberst. Wie, Schurke? Ich wäre das gewesen? Postillon. Ja, Sie! Und der auf dem ganzen Wege laut mit sich selbst sprach und an Einem fort rief: Meine Sophie! Mein liebes Bäschen! Mein englisches Cousinchen! Wie? haben Sie das schon vergessen?

Kaum waren wir einen Musketenschuß von der Stadt gefahren, so schmiß uns der Postillon um, daß flugs alle vier Räder an der Postkalesche in Stücke brachen; die Personen, so er geladen hatte, die lagen, der Tebel hol mer, im Drecke bis über die Ohren, denn es war in einem greulichen Morastloche, da er uns umschmiß.

Mein Pferd! Auch der zweite Postillon, da er seinen Kameraden so eilen sah, hieb stark auf die Pferde ein, und die Kutsche flog pfeilgeschwind an Ludwig vorüber. Dennoch konnte er sehen, wie eine darin sitzende Dame den Schleier zurück schlug und jauchzend rief er aus: Halt! Halt! Angés!

Dann haben wir sie!“ rief der Jüngere jubelnd, und in die Thür springend schrie er dem Postillon zu, sich rasch bereitzuhalten und sie augenblicklich nach Koburg zu fahren. „Nach Koburg?“ rief dieser erstaunt, „über Lichtenfels?“ Dem Commerzienrath stockte das Blut, der Aeltere machte seiner Angst aber ein schnelles Ende.

Denn man setzt voraus, daß er, als Courier, doch noch schneller, als Extrapost fahren lassen werde, mithin würde von Seiten der Post eben die ausserordentliche Anstrengung geleistet werden müssen. Dem vorreitenden, oder fahrenden Postillon sind auf jede Meile gewöhnlich 4 Ggr. zu gebilliget.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen