Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Der Rat bewilligte die fuer Konsulat und Triumph erforderlichen Dispensationen; Pompeius und Crassus wurden, ohne Widerstand zu finden, zu Konsuln fuer das Jahr 684 gewaehlt, waehrend ihre Heere, angeblich in Erwartung des Triumphs, vor der Stadt lagerten.

Die Zahl der von Pompeius in diesen Landschaften neu gegruendeten Staedte wird einschliesslich der kilikischen Ansiedlungen auf neununddreissig angegeben, von denen mehrere zu hoher Bluete gelangten.

Durch seine militaerische Stellung und seine landsmannschaftlichen Beziehungen fiel ihm fast ohne sein Zutun eine ansehnliche, ihm persoenlich ergebene Partei zu, mit der sich die groessten Dinge haetten durchfuehren lassen; allein Pompeius war in jeder Beziehung unfaehig, eine Partei zu leiten und zusammenzuhalten, und wenn sie dennoch zusammenhielt, so geschah dies gleichfalls ohne sein Zutun durch das blosse Schwergewicht der Verhaeltnisse.

All diesen Dingen sah Pompeius zu, ohne sich zu regen. Wenn er es nicht empfand, wie arg er damit sich kompromittierte, so empfand es sein Gegner.

Ihr Verhaeltnis zu Pompeius war so falsch wie klaeglich. Waehrend sie ihn mit Lobspruechen und Huldigungen ueberschuettete, spann sie gegen ihn eine Intrige nach der anderen, die eine nach der anderen, Seifenblasen gleich, von selber zerplatzten.

Durch die Auslieferung der Korrespondenz des Sertorius, die zahlreiche angesehene Maenner in Italien kompromittiert haben wuerde, suchte der Elende sich das Leben zu erkaufen; indes Pompeius befahl, die Papiere ungelesen zu verbrennen und ueberantwortete ihn sowie die uebrigen Insurgentenchefs dem Scharfrichter.

Pompeius inzwischen war, nachdem er im Jahre 689 mit den Voelkern des Kaukasus gekriegt hatte, zurueckgegangen in das Pontische Reich und bezwang daselbst die letzten noch Widerstand leistenden Schloesser, welche, um dem Raeuberunwesen zu steuern, geschleift, die Schlossbrunnen durch hineingewaelzte Felsbloecke unbrauchbar gemacht wurden.

Ueberhaupt schien, wenn die Oligarchie gestuerzt ward, bei dem gaenzlichen Mangel anderer ansehnlicher Oppositionshaeupter es nur von Pompeius abzuhaengen, seine weitere Stellung sich selber zu bestimmen.

Sowie Pompeius die Last des Oberbefehls auf fremde Schultern gewaelzt sah, ergriff er, um sich der in Rom seiner wartenden Verantwortung fuer den nach roemischen Begriffen ehrlosen Frieden zu entziehen, den Ausweg, sein Wort nicht etwa bloss zu brechen, sondern zu verleugnen und, als die Numantiner kamen, um die letzte Zahlung zu machen, ihren und seinen Offizieren ins Gesicht den Abschluss des Vertrages einfach in Abrede zu stellen.

Eine Kollision lag nahe, denn nach dem Gabinischen Gesetz erstreckte sich Pompeius' Kommando konkurrierend mit dem des Metellus auf die ganze Ianggestreckte, aber nirgends ueber zwanzig deutsche Meilen breite Insel; doch war Pompeius so ruecksichtsvoll, sie keinem seiner Unterbefehlshaber zu ueberweisen.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen