Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Squenz. Nini Grab, Mann! Aber das müßt ihr nicht izo sagen; das antwortet ihr dem Pyramus. Ihr sagt euern ganzen Part auf einmal her, Merkwörter und allen Plunder! Pyramus! heraus! Euer Merkwort ist schon gesagt, es ist ermüdet auch. Thisbe. O! "So treu wie's treuste Roß das nie ermüdet auch." Pyramus. "Wenn, Thisbe, ich wär' schön, so wär' ich einzig dein." Squenz. O! Abentheur! O! Wunder!
Oder einen Part, wo ich ein Vorgebürg einreissen müßte, daß alles zersplitterte "Der Felsen Schooß und toller Stoß zerbricht das Schloß der Kerkerthür, und Febbus Karr'n, Kommt angefahr'n, und macht erstarr'n, des stolzen Schiksals Zier!" Das gieng hoch! Namset izt die übrigen Agenten Das war Herklessens Ader! Eine Tyrannen-Ader! Ein Liebhaber geht schon gravitätischer. Squenz.
"Or montes dont", fait il, "sur ce cheual", si li moustre vng pallefroy qui estoit attaches deuant vng des pauillons et celle monte. Et quant elle est montee, il li demande: "Quel part irons nous?" "Et comment estoit ce", fait messire Gauuain, "que ces cheualiers vous faisoient si villainement mener?" "Ce vous diray ie bien", fait elle.
[Anmerkung 5: Der puritanische Geschichtsschreiber Neal, nachdem er ihre Härte gegen die Sekte getadelt, der auch er angehörte, sagt schließlich: Die Königin Elisabeth wird trotz dieser Makel in der Geschichte eine weise und staatskluge Fürstin bleiben, denn sie befreite ihr Königreich von den Bedrängnissen, in denen es sich bei ihrem Regierungsantritte befand, und schützte die protestantische Reformation, nach außen hin, gegen die mächtigen Angriffe des Papstes, des Kaisers und des Königs von Spanien, im Innern gegen die der Königin von Schottland und ihrer papistischen Unterthanen. Sie war der Ruhm des Zeitalters, in dem sie lebte, und wird die Bewunderung der Nachwelt sein. +History of the Puritans, Part
Vng iour leur aduint quilz vindrent en vne lande, grant et belle, et virent ou milieu du chemin vne roche tant haulte comme vous peussies aux yeulx regarder. Ilz vont celle part pour veoir celle roche, car ce leur semble vne merueille.
Huy matin auint que monseigneur le roy estoit ales au mostier et la royne ma dame se gisoit encor en son lit. Et ie, qui estoie chambellain monseigneur, me gisoie aupres madame et me dormoie si fermement que nul plus. Le roy, qui moult se merueilla de ceste nouuelle, vint celle part au plus tost quil pot. Et quant il nous trouua ensemble, il en fut tant doulent quil ne peust estre plus corrouces.
Third edition, part
=ausbessern=, imp. besserte aus, p.p. ausgebessert, to mend. =auseinandergehen=, to part. =ausführen=, imp. führte aus, p.p. ausgeführt, to carry out. =ausgebessert=, see ausbessern. =ausgesprochen=, see aussprechen. =ausrufen=, imp. rief aus, p.p. ausgerufen, to call out, to exclaim. =aussehen=, imp. sah aus, p.p. ausgesehen, to appear, to look out.
Part.
Squenz. Max Schluker, der Schneider. Schluker. Hier, Peter Squenz. Squenz. Max Schluker, ihr müßt Thisbes Mutter seyn. Hans Schnauz, der Keßler! Schnauz. Hier, Peter Squenz. Squenz. Ihr, des Pyramus Vater, ich selbst Thisbes Vater. Schnok, der Schreiner, ihr macht des Löwen Part. Ich hoffe, nun ist unsre Comödie in der Ordnung. Schnok. Habt ihr des Löwen Part geschrieben?
Wort des Tages
Andere suchen