Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


"Der Tod beraubt uns übel," sprach Geiselher das Kind. 2340 "Nun laßt euer Weinen und gehn wir an den Wind, Daß sich die Panzer kühlen uns streitmüden Degen: Es will nicht Gott vom Himmel, daß wir länger leben mögen." Den sitzen, den sich lehnen sah man manchen Mann. 2341 Sie waren wieder müßig. Die Rüdgern unterthan Waren all erlegen; verhaßt war das Getos.

Er verlangsamte nur allmählich seinen Vormarsch. Die Elefanten machten Halt, wiegten ihre schweren mit Straußenfedern geschmückten Köpfe und schlugen sich mit den Rüsseln gegen die Schultern. Durch die Abstände hindurch erblickten die Söldner die Kompagnien der Leichtbewaffneten und weiterhin die großen Helme der Klinabaren, in der Sonne blitzende Waffen, Panzer, Helmbüsche und flatternde Banner.

Martha Meister: Jedenfalls ein originelles. Dr. Albert: Und nun in den Speise-Saal. Vorwärts! Louis: Sehr wohl. Dr. Albert: Setzen wir uns zur Tafel. Martha Meister: Aber hier ist es wirklich, wie in einem Ritter-Saale: Helme, Panzer, Schilde, Lanzen. Gehört das alles dem Ritter Louis? Bella: Du mußt nicht Ritter sagen, Martha. Martha Meister: In meinen Augen ist er bereits ein Ritter.

Dieses Schloß haben vor langer, langer Zeit die Christen eingenommen, alle Helden totgeschlagen und ihre Kirchen umgeworfen und die Götzen, die darin standen, mit Feuer verbrannt; und nun ist nichts mehr übrig von all der großen Herrlichkeit als der alte Wall und einige Leuschen, welche die Leute sich erzählen, besonders von dem Mann mit Helm und Panzer angetan, der auf dem weißen Schimmel oft über die Stadt und den See hinreitet.

Panzer, BS. 1, no. 186. Walbele, Walberles- und Walburgisberg sind die volksthümlichen Namen der Erenbürg, eines hohen sattelförmigen Berges beim oberfränkischen Dorfe Wiesentau; das urkundlich 1062 genannt wird und ein Bestandtheil des karolinger Königshofes Forchheim gewesen war.

Mein Haupt will ich verlieren, gewinnt ihr mich nicht zum Herrn." Als da seine Rede vernahm die Königin, 441 Bat sie, wie ihr ziemte, das Spiel nicht zu verziehn. Sie ließ sich zum Streite bringen ihr Gewand, Einen goldnen Panzer und einen guten Schildesrand.

Ich wollt den Harnisch ausschnallen, da hört ich Euch zwei-, dreimal. Götz. Geh! bring ihm seinen Panzer wieder und sag ihm, er soll bereit sein, soll nach den Pferden sehen. Georg. Die hab ich recht ausgefüttert und wieder aufgezäumt. Ihr könnt aufsitzen, wann Ihr wollt. Götz. Bring mir einen Krug Wein, gib Hansen auch ein Glas, sag ihm, er soll munter sein, es gilt.

Unsere Leute empfingen sie indessen so meisterhaft, daß nur ein einziger in den Graben gelangte. Dieser rannte gleich bis zur zweiten Linie durch, wo er, nachdem er die Aufforderung, sich zu ergeben, nicht beachtet hatte, niedergeschossen wurde. Den Draht zu überspringen, gelang nur einem Leutnant und einem Sergeanten. Der Leutnant wurde, trotzdem er unter der Uniform einen Panzer trug, erledigt, da ihm eine von Reinhardt

Auch sprangen von den Tischen die drei Könge hehr. 2072 Sie wolltens gerne schlichten, eh Schadens würde mehr. Doch strebten ihre Kräfte umsonst dawider an, Da Volker mit Hagen so sehr zu wüten begann. Nun sah der Vogt vom Rheine, er scheide nicht den Streit: 2073 Da schlug der König selber manche Wunde weit Durch die lichten Panzer den argen Feinden sein.

Da sprang ich auf, warf mich in den neuen Panzer, strich die ungelockten Haare unter den Helm, wählte unter den Schwertern meines Vaters, dem ich gewachsen zu sein glaubte, stieg zu Pferde; und hatte ein Roß schon müde gespornt, noch ehe die silberne Drommete die befohlne Mannschaft weckte.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen