Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juli 2025


Die Belagerung der letzteren Stadt zog sich sehr in die Laenge; dagegen wurde Rhegion, obwohl auch hier die Meuterer hartnaeckig und lange sich wehrten, im Jahre 484 von den Roemern erstuermt, was von der Besatzung uebrig war, in Rom auf offenem Markte gestaeupt und enthauptet, die alten Einwohner aber zurueckgerufen und soviel moeglich in ihr Vermoegen wieder eingesetzt.

Ich war niemals hier im Schlosse,“ sagte Mademoiselle Lesueur mit offenem, freiem Blick und unbefangenem Lächeln, „ich habe Niemanden von hier jemals gesehen, bis dieser Herr hier,“ sie deutete auf Pietri, „heute zu mir kam und mich ersuchte, ihm hierher zu folgen.“ „Seltsam

Du mußt übermorgen zur Eröffnung meiner Ausstellung in Berlin sein. Ich gebe dir einen Brief mit, der dich als meinen Vertreter einführt. Was meinst dufreut’s dich? Du mußt ordentlich die Augen aufmachen, um mir Bericht zu geben! Weh dir, Mann, wenn du was Wichtiges vergißtRichard stand mit offenem Mundeganz dumm vor Staunen.

Seine tiefblauen Augen mit geradem, offenem und sicherem Blicke glänzten unter dem vollen Bogen der durch ihre Muskeln etwas zusammengezogenen Augenbrauen und verriethen seinen Muth, „jenen Muth ohne Zorn, den die Helden besitzen“, wie die Physiologen sagen.

Da war ihr Blick auf einen der saftigen Ausdrücke gefallen, deren sie sich aus den Tagen ihres Straßenjungenlebens her noch so gut erinnerte, und die sie nie im Leben für druckfähig gehalten hatte. Vor lauter Entsetzen vergaß sie zu weinen; saß nur und starrte in das Buch! Um Gotteswillen ... was war denn das? Sie las weiter, mit offenem Mund.

Einige Male hielten wir auch stundenlang auf offenem Felde, inmitten von Schneegestöber. Keiner wußte, warum. Es war uns auch gleichgültig. Ich verlangte nach dem Flaschendämon, als man uns in einem fremden Orte auslud, durch ein verlassenes Dorf trieb, eine endlose Landstraße entlang, auf der uns Soldaten, Kanonen, aber auch abgehärmte Frauen, halberfrorene Kinder begegneten.

Ich beobachtete ihn eine Weile, ohne ihm Gewicht beizumessen, endlich rief ich Panja, der hinausging und gleich darauf ein Kind zu mir brachte, das mich mit stillen Augen betrachtete und lange kein Wort wagte. Es war ein Mädchen von etwa dreizehn Jahren, mit einem rötlichen Kittel bekleidet, mit offenem Haar und seiner Gesichtsbildung nach den niederen Kasten angehörig.

Dem Schüler springen schier die Augen heraus, er sitzt mit offenem Munde da und fängt jedes Wort des Meisters mit Gier auf. Doch der Meister bricht ab ... Er wäscht sich die Hände, trocknet sie ab, spricht die vorgeschriebene Gebetformel, geht zurück zum Tisch und spricht mit bebenden Lippen das Gebet über den Bissen Brot.

Betreten suchte er durch einen flauen Scherz über die Verlegenheit hinweg zu kommen. "Das lassen Sie aber bitte nach," sagte sie nach einer kurzen, peinlichen Pause. "Dann kehre ich sofort um". "Aber Fräulein, Sie werden doch nicht", zweifelte er. "Ganz gewiß", beteuerte sie. Sie empfand schon Mitleid mit ihm. Er sah gar zu bestürzt aus. "Wenn Leute kommen. Hier auf offenem Felde", lenkte sie ein.

Dorthin führte er den Freund, wo er von je auf Wiesen und Wellen wie eine himmlische Stadt die künftige Welt gesehen hatte, die künftige Welt, wo alles größer und heller und freier war, wo die Gedanken größer waren und die Gefühle, wo die Menschen trotz allen Schaffens und Ringens einander mit offenem Lächeln begegneten und das Leben immer mehr ein Sonntag und Sonnentag wurde.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen